White Privilege: Debatte über männliche, weiße Autoren

Bei Electric Literature wird gerade über das White Privilege von männlichen, weißen Autoren diskutiert. Laut.

Drüben bei bei Electric Literature geht es gerade zur Sache. Gerade neu ist dort die Ratgeberkolumne The Blunt Instrument, die, ein wenig im Briefkastentantenstil, Rat an Autoren verteilt. Man kann dort Fragen hinschicken, die Autorin Elisa Gabbert beantwortet sie. Eigentlich ist das harmlos, ein bisschen witzig, ein bisschen informativ gemeint.

So lange, bis im letzten Monat folgende Frage gestellt wurde:

„I am a white, male poet—a white, male poet who is aware of his privilege and sensitive to inequalities facing women, POC, and LGBTQ individuals in and out of the writing community—but despite this awareness and sensitivity, I am still white and still male. Sometimes I feel like the time to write from my experience has passed, that the need for poems from a white, male perspective just isn’t there anymore, and that the torch has passed to writers of other communities whose voices have too long been silenced or suppressed. I feel terrible about feeling terrible about this, since I also know that for so long, white men made other people feel terrible about who they were. Sometimes I write from other perspectives via persona poems in order to understand and empathize with the so-called “other”; but I fear that this could be construed as yet another example of my privilege—that I am appropriating another person’s experience, violating that person by telling his or her story. It feels like a Catch-22. Write what you know and risk denying voices whose stories are more urgent; write to learn what you don’t know and risk colonizing someone else’s story. I genuinely am troubled by this. I want to listen but I also want to write—yet at times these impulses feel at odds with one another. How can I reconcile the two?“

Kurz gesagt geht es also ums White Privilege, das natürlich auch Autoren betrifft, aber eben auch um die Frage, ob und wie legitim es sein kann dieses White Privilege auszunutzen, um aus der Perspektive von Menschen zu schreiben, deren Stimmen nicht gehört werden – oder ob man damit dann auch wieder Menschen, deren Stimmen gerade in der Literatur nicht so oft und laut gehört werden wiederum etwas wegnimmt.

Elisa Gabbert antwortete:

You can and should respond to this shift, but I don’t think the answer is to stop writing.

Instead, you should do what you can to make sure your own perspective is not getting more exposure than it deserves – that you’re not taking up more than your fair share of space. […] And the problem is, because of your status as a white male, whatever you do write is easier to publish, all other things being equal. Whether or not you or your editors and readers are aware of it, you get automatic bonus points. You’re at the lowest difficulty setting in the video game of life.

[…] we should tell men to submit less. Pitch less. Especially white men. You are already over-represented. Most literary magazines are drowning in submissions. Instead of making things even harder for overworked, underpaid editors, let’s improve the ratios in the submission pool by reducing the number of inappropriate, firebombed submissions from men.“

Und dann war die Kacke am Dampfen.

Es lohnt sich, durch die Kommentare des Artikels zu lesen – es ist alles dabei, von offenen Anfeindungen bis hin zu ernsthaften Auseinandersetzungen. Aber mehr Anfeindungen, wie es nun einmal so ist in den Kommentarspalten. Letzendlich sagte Elisa Gabbert als Ratschlag in ihrer Kolumne nichts als: Lest mehr Bücher von Gruppen, deren Stimmen nicht so start vertreten sind wie die von weißen Männern. Und, liebe weiße Männer, seht euren Platz in der Gesellschaft nicht als selbstverständlich an. Die Reaktionen fielen so heftig aus, dass Electric Literature noch ein Interview mit Gabbert nachschob, in dem sie sich noch einmal erklärte.

Man kann von ihrer Position halten, was man will – die Debatte ist jedenfalls nicht uninteressant. Den interessantesten Punkt spricht für mich Gabber im Interview an:

„But on the other side, there’s the problem of requiring that these underrepresented groups only “write what they know,” as the poet Pedro Poitevin put it. In other words, we want Latino writers to write the Latino experience and nothing else. Another friend of mine pointed out that when black writers write for the New Yorker, it’s always to write about race issues. Almost as though editors are killing two birds with one stone—publishing people of color and “writing of color” too.“

Also das Problem, dass Bücher zwar keine Hautfarbe und kein Geschlecht haben – aber doch oft und gerne im Klappentext auf beides des Autors hingewiesen wird. Es ist ja auch immer ganz putzig, wenn dann Menschen wie Iilja Trojanow oder Sigrid Löffler  fröhlich darauf hinweisen, dass es ja doch nur noch eine Weltliteratur gäbe – aber damit auf die Gräben nur nochmal hinweisen. Und wehe, die schreiben über irgendwas als anderes als Flucht oder was deutsches aus Migrantenperspektive.

Um nochmal aus Electric Literature und das Blunt Instrument zurückzukommen: Auch, wenn Elisa Gabbert da etwas humpelig drangeht, ist die Frage interessant – weniger die Frage, wie wir vermeiden immer nur Bücher von weißen, männlichen Autoren vorgelegt zu bekommen, als vielmehr die Frage, warum es alle so aufregt, wenn man da mal nachfragt.