Das Schaf im Wolfspelz
Sebastian Hotz erzählt mit seinem Debütroman Mindset eindringlich und einfühlsam von Männern, für die Erfolg alles ist – und die auf der Suche danach zerbrechen. Martin Spieß hat ihn gelesen und ist begeistert.
Gerade ist Verlorenes Vernègues, der siebte Band um Cay Rademachers Helden Roger Blanc, erschienen. Der aus Paris strafversetzte Kommissar hat es in der winterlichen Provence mit Wölfen, wütenden Schäfer*innen und schießwütigen Jägern zu tun. Martin Spieß hat ihn gelesen.
Sarah Kuttners vierter Roman Kurt erzählt die Geschichte vom Tod eines Kindes: Kurt fällt vom Klettergerüst, und Lena, die nicht die Mutter ist, und sein gleichnamiger Vater müssen nun mit dem Unvorstellbaren fertig werden. Martin Spieß hat das Buch gelesen.
Stephan Phin Spielhoff hat mit seinem Debütroman Der Himmel ist für Verräter eine große Geschichte über eine Liebe geschrieben, die zur Heimsuchung wird: Bewegend in ihrer Alltäglichkeit, verstörend in ihrer Schwärze. Martin Spieß hat das Buch gelesen.
Gerade ist im Hanser Verlag das Buch Angela Merkel ist Hitlers Tochter erschienen. Die Autoren Christian Alt und Christian Schiffer steigen darin hinab in den Kaninchenbau der Verschwörungstheorien. Ein unterhaltsames, aber auch ungemein wichtiges Buch.
Dietlind Falk erzählt in ihrem Debütroman auf zarte und verletzliche, aber genauso kraftvolle Weise die Geschichte eines toten Bruders, einer Messie-Wohnung und der Tatsache, dass man sich dem Schmerz immer irgendwann stellen muss: Das Letzte ist einer der besten Romane des Jahres.
Im Reiffer Verlag ist gerade die Anthologie Braunschweig schön trinken erschienen, eine Liebeserklärung an die im Verschwinden begriffene Eckkneipe. Unser Autor Martin Spieß erinnert sich an einen Kneipenabend in der Braunschweiger Kneipe Zur Bratröhre.