Netzkultur Redaktion 28. April 2019 2019-04-28T12:26:23+0200" Gestreift #199 – Die Links der Woche Traurig, wütend, eigenartig und die Zeit vergeht sowieso nicht: Unsere Links der Woche.
Literatur Daniel Ableev 18. September 2018 2018-09-18T08:55:14+0200" Literatur: Anonyme Normalkoholiker Ein absurdes Plädoyer für den Wert absurder Literatur.
Literatur Martina Hefter 19. Juni 2017 2017-06-19T08:56:32+0200" Irgendwas mit Schreiben: Protokoll Was macht man eigentlich, wenn man eine Schreibschule erfolgreich absolviert hat? Ein Auszug aus der frisch erschienenen, erweiterten Auflage des Sammelbandes Irgendwas mit Schreiben.
Literatur Mika Doe 13. Mai 2017 2017-05-13T14:35:09+0200" Mortified Podcast – Rotwerden in Retrospektive Im Mortified Podcast lesen Erwachsene aus ihren Jugendtagebüchern vor. Und es ist fantastisch.
Netzkultur Redaktion 13. November 2016 2016-11-13T12:50:04+0100" Gestreift #72: Die Links der Woche Donald Trump, Leonard Cohen, automatische Literatur und brutalistische Sandburgen: Unsere Links der Woche.
Netzkultur Redaktion 7. August 2016 2016-08-06T12:29:52+0200" Gestreift – die Links der Woche #58 Fangfrisch aus dem Netz, nahrhaft und gut: Unsere Links der Woche. Mit John Cleese, Nintendo Power, Stranger Things und Titanenwurz.
Literatur Gila Hofmann 25. Januar 2016 2016-04-17T15:02:19+0200" Kabeljau & Dorsch: „Eigentlich wollen wir alle das gleiche: Literatur fördern und einer Öffentlichkeit präsentieren“ Ein Gespräch mit Kabeljau & Dorsch über die Arbeit einer jungen Lesebühne, Selbstausbeutung im Kulturbetrieb und die deutsche Förderlandschaft.
Literatur Lena Vöcklinghaus 24. November 2015 2015-11-24T19:07:58+0100" PS: Politisch schreiben: Ein Heft zur Frage, wie Literatur gemacht wird PS: Politisch Schreiben versteht sich als Postskriptum zum Literaturbetrieb. Lena Vöcklinghaus fragte die Herausgeberinnen dazu aus, wie eine Zeitschrift einen Betrieb gerechter machen kann.
Literatur Stefan Mesch 28. September 2015 2015-09-28T18:08:37+0200" Literatur-Kolumne: Wozu mehr lesen… als Seite 1? Stefan Mesch über verräterische Leseproben – gut geschrieben, schlecht erzählt: eine Literatur-Kolumne über Bestseller.
Digital Mika Doe 14. September 2015 2015-09-14T12:42:54+0200" Lieblingsdinge: Deine Handschrift als Vektor-Font In unserer Rubrik Lieblingsdinge stellen unsere Autoren und Autorinnen ihre Lieblingsdinge vor – Fundstücke, lang gehütete Schätze, alles, was die Welt ein wenig schöner macht. Heute: Die eigene Handschrift als Vektor-Font.
Netzkultur Mika Doe 3. August 2015 2015-08-03T08:15:40+0200" Ein Emoji sagt mehr als 1000 Worte: Entlaufene Romantik Emoji haben sich zur eigenen Bildsprache gemausert. Wir übersetzen Klassiker der deutschen Literatur in Emoji. Heute: Entlaufene Romantik.
Literatur Fabian Thomas 20. Juli 2015 2015-07-21T09:00:10+0200" Autorenemoji: Ein lilafarbener Wal für Melville Emoji? Ja, immer. Fabian Thomas hat sich für uns mal auf Twitter nach Autorenemoji umgeschaut.
Literatur Jan Fischer 4. Juli 2015 2015-07-04T14:54:01+0200" White Privilege: Debatte über männliche, weiße Autoren Bei Electric Literature wird gerade über das White Privilege von männlichen, weißen Autoren diskutiert. Laut.
Literatur Kathi Flau 2. Juli 2015 2015-07-02T09:46:28+0200" Der Lieblingsautor des Trainers: Pep Guardiola liest Lyrik vor Bayerntrainer Pep Guardiola liest im Münchner Literaturhaus Werke seines Lieblingslyrikers Miquel Martí i Pol vor. Was irgendwie nicht passt, wird dann doch ein gemütlicher Abend. Kathi Flau war für uns dabei.
Literatur Jan Fischer 1. Juli 2015 2015-07-04T10:20:42+0200" Linkliste zum Bachmannpreis: Was Sie schon immer über Gegenwartsliteratur wissen wollten, sich aber nie zu fragen trauten Beim Bachmannpreis sind die Texte nur Symptom – unsere Linkliste zur aktuellen Gemengelage in der deutschprachigen Gegenwartsliteratur.
Literatur Stefan Mesch 26. Juni 2015 2015-06-26T07:48:29+0200" Aus nach 20 Jahren: „Verbotene Liebe“, Figuren und Klischees Figuren, Fernsehen, Klischees: Verbotene Liebe machte einen besseren Menschen aus Stefan Mesch. Was er von Clarissa, Tanja, Charlie, Ansgar gelernt hat.
Literatur Jan Fischer 16. Juni 2015 2015-06-17T09:01:59+0200" Short Story: Isaac Asimov liest The Last Question Isaac Asimov bezeichnete die Kurzgeschichte immer als eine seiner liebsten – The Last Question, hier gelesen vom Autor selbst.
Literatur Jan Fischer 30. Mai 2015 2015-05-30T13:30:49+0200" Literarische Karten: Die Eroberung unerforschten Gebiets Literarische Karten sind immer wieder faszinierend – wir haben eine kleine Liste zusammengestellt.