Weiter zum Inhalt
Zebrabutter Schlaues über Gutes und Schlechtes

Zebrabutter

Schlaues über Gutes und Schlechtes

  • Digital
  • Fernsehen
  • Film
  • Gesellschaft
  • Literatur
  • Musik
  • Netzkultur
  • Popkultur
  • Sex
  • Redaktion
  • Was ist Zebrabutter?

Literatur
Martin Spieß
28. April 2022 2022-04-28T17:20:12+0200"

Horror und Harmonie im Heim

Gerade sind mit Nachts wach Berthe Arlos Aufzeichnungen über ihre Zeit als Nachtpflegerin erschienen. Martin Spieß hat sie gelesen.

Literatur
Martin Spieß
28. März 2022 2022-04-28T17:00:08+0200"

Wenn es nicht mehr geht

Kurt Krömer hat ein Buch über seine Depression geschrieben. Du darfst nicht alles glauben, was du denkst heißt es. Martin Spieß hat es gelesen.

Literatur
Martin Spieß
4. März 2022 2022-03-04T09:01:58+0100"

Eine Ausstiegsgeschichte

Der Journalist Olivier David hat mit Keine Aufstiegsgeschichte ein Buch über seine Biographie geschrieben, über Armut, Psyche und Gesellschaft. Ein ungemein wichtiges Buch, findet Martin Spieß.

Musik
Martin Spieß
25. Februar 2022 2022-02-25T12:47:29+0100"

Pop, ohne belanglos zu sein

Das Duo August August legt ihr Album Liebe in Zeiten des Neoliberalismus vor. Martin Spieß hat es gehört und ist begeistert.

Literatur
Martin Spieß
23. Februar 2022 2022-02-17T09:19:09+0100"

Zerrissen zwischen zwei Identitäten

Selene Mariani hat mit Ellis ihren Debütroman vorgelegt. Beinahe unerträglich traurig, aber großartig, findet Martin Spieß.

Musik
Mirko Wenig
21. Januar 2022 2022-01-21T11:29:44+0100"

10 Songs, die man im Jahr 2021 gehört haben sollte

Noch schnell hören um mitreden zu können: Die besten Songs aus dem Jahr 2021, für euch zusammengestellt.

Gesellschaft
Martin Spieß
15. Dezember 2021 2021-12-15T15:16:14+0100"

Dem Wahnsinn Herr*in werden

Moritz Neumeier ist eigentlich Comedian. Jetzt hat er ein autobiographisches Buch veröffentlicht. Martin Spieß hat Urlaub trotz Kindern gelesen und findet es fantastisch.

Literatur
Martin Spieß
29. November 2021 2021-11-29T13:59:28+0100"

Die Magie der Aussichtslosigkeit

Stefan Sprang hat seinen neuen Roman Henry Becker und der Sommer der Erinnerung vorgelegt. Martin Spieß hat ihn gelesen.

Musik
Martin Spieß
19. November 2021 2021-12-15T15:12:37+0100"

Kein Haar in der Suppe

Weakened Friends veröffentlichen heute ihr neues Album Quitter. Martin Spieß ist begeistert.

Literatur
Martin Spieß
30. Oktober 2021 2021-10-30T14:09:37+0200"

Ein Mörder, kein Held

Gerade ist im Goldmann Verlag das Buch Der Todespfleger über den Fall Niels Högel erschienen, den Krankenpfleger, der mindestens 91 Menschen ermordet hat. Martin Spieß hat es gelesen.

Musik
Martin Spieß
2. September 2021 2021-09-02T08:15:45+0200"

Am Eingangstor stand Peace

Gerade ist Bosses achtes Studioalbum Sunnyside erschienen. Martin Spieß hat es gehört.

Gesellschaft
Martin Spieß
10. August 2021 2021-08-10T15:13:46+0200"

Über:Leben: „Viele wissen nicht, wie viel Arbeit in so einem Roman steckt“

Martin Spieß, selbst Künstler, trifft Künstler*innen digital und coronakonform zum Gespräch – über Ängste, Bewältigungsstrategien und Perspektiven. Heute in Über: Leben: die Schriftstellerin Sonja Rüther.

Film
Thomas Kaestle
12. Juli 2021 2022-02-02T16:09:39+0100"

Die Welt als Tinnitus

Der Wiener Filmemacher Johannes Grenzfurthner über seinen neuen Film Masking Threshold, Horror, Ekel, Spannung, die Faszination von Details sowie die düsteren Seiten der Nerdkultur.

Literatur
Martin Spieß
17. Juni 2021 2021-06-17T11:29:57+0200"

Kunst, Killer und Corona

Capitaine Roger Blanc zum achten: Cay Rademachers beliebter Ermittler stößt in Schweigendes Les Baux auf alte und neue Morde, Kunstliebhaber*innen und ein neuartiges Virus. Martin Spieß hat ihn gelesen – und findet ihn großartig.

Gesellschaft
Martin Spieß
28. April 2021 2021-07-12T15:14:07+0200"

Über: Leben: „Ich habe 75 Prozent meiner Aufträge verloren“

Martin Spieß, selbst Künstler, trifft Künstler*innen digital und coronakonform zum Gespräch – über Ängste, Bewältigungsstrategien und Perspektiven. Heute in Über: Leben: Christine „Tini“ Rauscher, Musikerin, Songwriterin und freie Rednerin.

Literatur
Martin Spieß
28. März 2021 2021-03-28T11:12:03+0200"

Es war gigantisch

Gerade ist Ruth Herzbergs Roman Wie man mit einem Mann unglücklich wird erschienen. Ein fantastisches Buch, findet Martin Spieß.

Musik
Mirko Wenig
27. März 2021 2021-03-27T10:49:15+0100"

Das hier sind Protestsongs, Baby! Und sie sind trotzdem cool!

14 Protestsongs hat unser Autor für euch zusammengestellt – Protest für jede Gelegenheit. Und verdammt gute Musik.

Gesellschaft
Martin Spieß
21. März 2021 2021-03-23T14:40:07+0100"

Der Stille eine Stimme geben

Der Fotograf Michael Wallmüller hat mit Still einen Bildband über Betreiber*innen von Gasträumen in Zeiten von Corona herausgebracht. Martin Spieß hat ihn sich angesehen.

Musik
Mirko Wenig
10. Februar 2021 2021-02-10T12:01:30+0100"

The Future Bites: Zu Prog Rock kann man jetzt auch tanzen!

Prog Rock gefällig? Unser Autor arbeitet sich an The Future Bites von Steven Wilson ab. Und findet Prog-Rock-Pop mit Einkaufslistenballaden.

Musik
Martin Spieß
15. Januar 2021 2021-01-15T17:53:29+0100"

Große Geschichten für gute und schlechte Tage

Hasenscheisse, die Liedermacher-Band aus Berlin und Potsdam, klingt auf ihrem vierten Studioalbum Dampferjazz gewohnt wunderbar abwechslungsreich. Martin Spieß hat es gehört.

Gesellschaft
Thomas Kaestle
7. Januar 2021 2021-01-07T12:46:38+0100"

Einfach mal andere den Wein aussuchen lassen

Beim Projekt Winewichteln tauschten bereits im siebten Jahr über 2000 Weinprofis und -liebhaber handwerklich gut gemachte Weine mit Fremden

Gesellschaft
Martin Spieß
14. Dezember 2020 2020-12-14T12:36:24+0100"

Zurück bleibt ein weißer Fleck

Kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs eröffnete das Eliseneck, die kultige Eckkneipe in Hannover-Linden. Jetzt muss es schließen. Ein letzter Besuch.

Musik
Martin Spieß
9. Oktober 2020 2020-10-10T13:34:17+0200"

Punk als Antwort auf Corona

Madsen nehmen sich auf ihrem achten Album Na gut dann nicht eine Corona bedingte Auszeit vom Rock. Gut gelungen, findet Martin Spieß.

Musik
Martin Spieß
28. August 2020 2020-08-27T17:38:12+0200"

Es riecht nach jugendlichem Genius

Ein bisschen gemein ist es ja schon, das Debüt von den Giant Rooks. Da kommen diese fünf Jungspunde Anfang 20 aus der westfälischen Provinz und nehmen mit Rookery einfach mal ein schier unfassbar großes Indie-Pop-Album auf. Martin Spieß hat es gehört – und ist begeistert.

Gesellschaft
Benny Krüger
26. August 2020 2020-08-26T10:09:38+0200"

Gefährliche Besserwisserei

Egal ob Corona oder Klimawandel: Warum glauben all die selbsternannten Skeptiker, mehr Ahnung von solch komplexen Themen zu haben als ausgewiesene Experten?

Digital
Jan Fischer
26. Juli 2020 2020-08-02T13:37:43+0200"

Im Chthuluzän der digitalen Spiele

Protagonisten, die auf Pflanzen starren. Und Pflanzen, die wir nicht verstehen. Eine botanische Erkundung von Spielewelten.

Literatur
Martin Spieß
19. Juni 2020 2020-06-19T17:24:48+0200"

Großartige Melange aus Romance und Thriller

Sonja Rüthers Der Bodyguard ist ein atemberaubender und gleichsam berührender Roman, findet unser Autor Martin Spieß.

Gesellschaft
Sonja Westphal
17. Juni 2020 2020-06-23T09:23:34+0200"

I can’t breathe – Alltagsrassismus in den USA und in Deutschland

Unsere Autorin hat Alltagsrassismus erlebt – auf ihrer Jogginstrecke gibt es einen Zebrastreifen, der sie immer daran erinnert.

Literatur
Martin Spieß
15. Juni 2020 2020-06-15T09:19:46+0200"

Wölfe, Aliens und Nostradamus

Gerade ist Verlorenes Vernègues, der siebte Band um Cay Rademachers Helden Roger Blanc, erschienen. Der aus Paris strafversetzte Kommissar hat es in der winterlichen Provence mit Wölfen, wütenden Schäfer*innen und schießwütigen Jägern zu tun. Martin Spieß hat ihn gelesen.

Gesellschaft
Benny Krüger
2. Juni 2020 2020-06-02T08:33:54+0200"

Verschwörungstheorien: Lobenswerte Tugenden sinnlos vergeudet

Die Skepsis und Energie, die Verschwörungstheoretiker an den Tag legen, sind an sich zu begrüßen. Schade nur, dass sie sich mit Hirngespinsten beschäftigen anstatt mit echten Verschwörungen.

Literatur
Martin Spieß
23. April 2020 2020-04-23T10:15:48+0200"

Mit Worten das Monster besiegen

Meena Kandasamys im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubender, autobiografischer Roman Schläge. Ein Porträt der Autorin als junge Ehefrau ist gerade in fantastischer, deutscher Übersetzung bei CulturBooks erschienen. Martin Spieß hat ihn gelesen.

Literatur
Martin Spieß
19. April 2020 2020-04-19T17:24:52+0200"

Fehlerhafte Freaks und liebenswerte Loser

Eine Zeit lang war es still um den Münchener Schriftsteller Stefan Wimmer, jetzt ist er zurück: Sein neuer Roman heißt Die 12 Leidensstationen nach Pasing. Der ist eine unterhaltsame und würdige Hommage an die Pubertät, findet Martin Spieß.

Fernsehen
Marie Simons
17. April 2020 2020-04-16T15:31:17+0200"

Stell Dir vor, es ist WrestleMania und keiner geht hin

Warum Professional Wrestling ohne Publikum zur momentan bizarrsten Form des Entertainments mutiert.

Gesellschaft
Mika Doe
16. April 2020 2020-04-16T11:37:04+0200"

Saufen in Zeiten von Corona: Es nervt

Das private Zoom-Meeting mit dem Weinglas in der Hand? Gerade in der Coronakrise lohnt es sich, nüchtern zu bleiben. Für sich selbst und andere.

Musik
Martin Spieß
10. April 2020 2020-04-09T18:19:42+0200"

Rückkehr zu alter, neuer Größe

Ein kleines bisschen witzig ist es schon, dass das erste Sparta-Album nach 14 Jahren Pause ausgerechnet am Karfreitag erscheint: Wenngleich Trust The River (viel) ruhiger ist als seine Vorgänger, kann man dennoch nicht anders, als das Tanzbein schwingen zu wollen, findet Martin Spieß.

Literatur
Naïd Karimi
24. März 2020 2020-04-23T10:03:16+0200"

Ein Sog

Naïd Karimi ist Autor – und Medizinstudent. In seiner Kurzgeschichte „Ein Sog“ beschreibt er für uns wie er seinem ersten Covid-19 – Verdachtspatienten Blut abgenommen hat.

Gesellschaft
Martin Spieß
21. März 2020 2020-03-21T13:20:44+0100"

Corona ernst nehmen

Die Deutschen nehmen die Corona-Krise nach wie vor nicht ernst (genug). Das muss sich dringend ändern. Ein Kommentar von Martin Spieß.

Literatur
Martin Spieß
6. März 2020 2020-03-06T19:15:19+0100"

Brillanter Blick in den Abgrund

Zehn Jahre sind seit dem letzten Roman von Frank Göhre ins Land gegangen. Aber das Warten hat sich gelohnt: Mit Verdammte Liebe Amsterdam hat Göhre ein fantastisches Buch vorgelegt. Martin Spieß hat es gelesen.

Gesellschaft
Martin Spieß
17. Februar 2020 2021-04-28T16:34:11+0200"

Interviewreihe „Davon leben“ – Interview mit Jim Search (Comedian) [Deutsch / English]

Der Comedian Jim Search über Comedy-Hotels, den Rausch auf der Bühne und das erste Mal, als Menschen über seine Witze lachten. Unsere Interviewreihe Davon leben [Deutsch / English]

Digital
Jan Fischer
24. Januar 2020 2020-01-24T10:11:15+0100"

Spiegelbilder des Bösen

Selbstverständlich macht Bad-Guy-Genozid Spaß. Oder selber einer zu sein. Aber was sieht man im Spiegel, wenn man die Maske des Bösen aufgesetzt hat?

Literatur
Martin Spieß
11. Januar 2020 2020-01-11T13:19:48+0100"

Ein Held ohne Ideale

Arturo Pérez-Reverte hat mit Das Los, das man zieht den dritten Band seiner Spionage-Reihe um den Agenten Lorenzo Falcó veröffentlicht. Martin Spieß hat ihn gelesen.

Musik
Thomas Kaestle
17. Dezember 2019 2019-12-17T10:50:04+0100"

Was The Hooters und Alan Parsons zurzeit verbindet: die Night of the Proms

Zwei Legenden auf einmal: Anlässlich der Night of the Proms führten wir ein Doppelinterview mit Alan Parsons und Eric Bazilian.

Gesellschaft
Martin Spieß
12. Dezember 2019 2019-12-12T11:51:36+0100"

Interviewreihe „Davon leben“ – Interview mit Claire Zakiewicz [Deutsch / English]

Die Künstlerin Claire Zakiewicz über Geld, Reisen und den Kontakt mit dem Material. Unsere Interviewreihe Davon leben [Deutsch / English]

Musik
Martin Spieß
2. November 2019 2019-11-02T13:11:34+0100"

Maximal minimalistisch

Die Rockband Omni hat ihr neues Album Networker veröffentlicht. Martin Spieß hat es sich angehört

Literatur
Martin Spieß
22. Oktober 2019 2019-10-22T08:22:14+0200"

Worte wie Waffen

Im Verlag mikrotext ist gerade das Buch Dieses Land gehört euch erschienen, das die ersten beiden Gedichtbände des irakischen Lyrikers Kadhem Khanjar vereint. Martin Spieß hat es gelesen.

Gesellschaft
Mirko Wenig
21. Oktober 2019 2019-10-21T10:07:38+0200"

Tempolimit: Wo Ulf Poschardt irrt

Rasen ist tödlich. Machen wir Schluss damit, die Folgen des Rasens zu verharmlosen: Wir brauchen eine neue Tempokultur.

Musik
Martin Spieß
19. Oktober 2019 2019-10-21T08:20:09+0200"

Allons enfants du metal!

Nur etwas über ein Jahr nach ihrem Debüt sind Lysistrata mit ihrem zweiten Album Breathe In/Out zurück. Das klingt nochmal härter und intensiver. Martin Spieß hat es gehört.

Literatur
Martin Spieß
16. September 2019 2019-09-16T21:03:01+0200"

Verhängnisvolles Calès: Parforceritt durch die Provence

Cay Rademacher hat mit Verhängnisvolles Calès einen ganz anderen Provence-Krimi geschrieben als die bisherigen Bände der Reihe. Martin Spieß hat ihn gelesen.

Musik
Ens Oeser
30. Juli 2019 2019-07-30T09:24:47+0200"

Falco: Post of all

Gibt es zu Falco noch etwas zu sagen? Absolut. Ein Blick hinter die Vereinnahmung des Künstlers durch die Nostalgieindustrie.

Literatur
Martin Spieß
23. Juli 2019 2019-07-23T08:27:21+0200"

Hautfreundin: Rundherum frei

Doris Anselms Debütroman Hautfreundin erzählt von einer Heldin, die sich nicht verlieben will: ihr geht es nicht um Monogamie, sondern um Freiheit und selbstbestimmte (körperliche) Liebe. Martin Spieß hat ihn gelesen.

Ältere Artikel

Was ist Zebrabutter?

Das Netz ist unser Zuhause, die Kultur ist unser Spielplatz. Wir finden die wirklich wichtigen Dinge.

Zebrabutter.net hat Nachrichten, Rezensionen und Meinungen zu allem, was uns bewegt. Geschrieben von handverlesenen Autor*innen, aufbereitet für die klugen Massen.

Featured

  • Die Welt als Tinnitus

  • Über: Leben: „Ich habe 75 Prozent meiner Aufträge verloren“

  • „Ich bin der Working Class Proll“ – ein offener Brief an Jan Fleischhauer

  • Alternative Leitkultur: Deutsch sein mal anders

Zebracast – Audio & Video von Zebrabutter

Teilen
© 2022 Zebrabutter Impressum Datenschutzerklärung Disclaimer Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
close
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}