Lieblingsdinge: Bosca Ceoil
Unser Autor hat sich in Bosca Ceoil verliebt, kostenlose Sequenzer-Software in Retro-Pixel-Anmutung.
Das Haldern Pop ist ein Sehnsuchtsort für alle schon einmal da waren. Martha Sengteller hat mit einem Mann gesprochen der dieses Kleinod der deutschen Festivallandschaft möglich macht, und eine Playlist zusammengestellt die Euch die Sehnsucht näher bringt.
Kickbox-Kampfsportler Kontra K kommt mit einem koolen Kurzfilm in eure Köpfe. Im Mai erschien sein fünftes Soloalbum Labyrinth.
In Zusammenarbeit mit der Filmakademie Baden-Württemberg und der Firma UNIT9 hat seine Produktionsfirma für den Song „An deiner Seite“ ein interessantes Videoprojekt auf die Beine gestellt.
Endlich ein Festivaltag der mit Sonne beginnt. Das bedeutet zwar früher wach werden, aber auch sofort gute Laune bekommen. Die Regenfälle der letzten Tage haben nicht nur dem Gelände schwer zu gesetzt, viele Besucher waren gestern Abend einfach an ihrer Belastungsgrenze. Da tut die Sonne momentan wahre Wunder, alle sind wieder gut drauf und freuen […]
Die Radiolandschaft übertrifft sich gegenseitig in belanglosem Programm-Einerlei. Das Konzept „Formatradio“ macht das Medium zu einer zu Grunde analysierten Maschinerie. Aber daran sind die Radiomacher nicht alleine Schuld. Ein Kommentar.
Wenn zwei Journalisten feststellen, dass sie beide ihre Plattensammlung nach Orten sortiert haben, ist es naheliegend, daraus ein gemeinsames Projekt zu machen: Ole Löding und Philipp Krohn waren für ihr Buch Sound of the Cities – eine popmusikalische Entdeckungsreise in 24 Städten weltweit und haben mit Bands, Solokünstlern und Popexperten gesprochen, um zu beantworten, wo Popmusik entsteht – und warum. 4 Fragen an das Buch – beantwortet anhand des Buches.