Weiter zum Inhalt
Zebrabutter Schlaues über Gutes und Schlechtes

Zebrabutter

Schlaues über Gutes und Schlechtes

  • Digital
  • Fernsehen
  • Film
  • Gesellschaft
  • Literatur
  • Musik
  • Netzkultur
  • Popkultur
  • Sex
  • Redaktion
  • Was ist Zebrabutter?
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Digital
Jan Fischer
24. Januar 2020 2020-01-24T10:11:15+0100"

Spiegelbilder des Bösen

Selbstverständlich macht Bad-Guy-Genozid Spaß. Oder selber einer zu sein. Aber was sieht man im Spiegel, wenn man die Maske des Bösen aufgesetzt hat?

Literatur
Martin Spieß
11. Januar 2020 2020-01-11T13:19:48+0100"

Ein Held ohne Ideale

Arturo Pérez-Reverte hat mit Das Los, das man zieht den dritten Band seiner Spionage-Reihe um den Agenten Lorenzo Falcó veröffentlicht. Martin Spieß hat ihn gelesen.

Musik
Thomas Kaestle
17. Dezember 2019 2019-12-17T10:50:04+0100"

Was The Hooters und Alan Parsons zurzeit verbindet: die Night of the Proms

Zwei Legenden auf einmal: Anlässlich der Night of the Proms führten wir ein Doppelinterview mit Alan Parsons und Eric Bazilian.

Gesellschaft
Martin Spieß
12. Dezember 2019 2019-12-12T11:51:36+0100"

Interviewreihe „Davon leben“ – Interview mit Claire Zakiewicz [Deutsch / English]

Die Künstlerin Claire Zakiewicz über Geld, Reisen und den Kontakt mit dem Material. Unsere Interviewreihe Davon leben [Deutsch / English]

Musik
Martin Spieß
2. November 2019 2019-11-02T13:11:34+0100"

Maximal minimalistisch

Die Rockband Omni hat ihr neues Album Networker veröffentlicht. Martin Spieß hat es sich angehört

Literatur
Martin Spieß
22. Oktober 2019 2019-10-22T08:22:14+0200"

Worte wie Waffen

Im Verlag mikrotext ist gerade das Buch Dieses Land gehört euch erschienen, das die ersten beiden Gedichtbände des irakischen Lyrikers Kadhem Khanjar vereint. Martin Spieß hat es gelesen.

Gesellschaft
Mirko Wenig
21. Oktober 2019 2019-10-21T10:07:38+0200"

Tempolimit: Wo Ulf Poschardt irrt

Rasen ist tödlich. Machen wir Schluss damit, die Folgen des Rasens zu verharmlosen: Wir brauchen eine neue Tempokultur.

Musik
Martin Spieß
19. Oktober 2019 2019-10-21T08:20:09+0200"

Allons enfants du metal!

Nur etwas über ein Jahr nach ihrem Debüt sind Lysistrata mit ihrem zweiten Album Breathe In/Out zurück. Das klingt nochmal härter und intensiver. Martin Spieß hat es gehört.

Literatur
Martin Spieß
16. September 2019 2019-09-16T21:03:01+0200"

Verhängnisvolles Calès: Parforceritt durch die Provence

Cay Rademacher hat mit Verhängnisvolles Calès einen ganz anderen Provence-Krimi geschrieben als die bisherigen Bände der Reihe. Martin Spieß hat ihn gelesen.

Musik
Ens Oeser
30. Juli 2019 2019-07-30T09:24:47+0200"

Falco: Post of all

Gibt es zu Falco noch etwas zu sagen? Absolut. Ein Blick hinter die Vereinnahmung des Künstlers durch die Nostalgieindustrie.

Literatur
Martin Spieß
23. Juli 2019 2019-07-23T08:27:21+0200"

Hautfreundin: Rundherum frei

Doris Anselms Debütroman Hautfreundin erzählt von einer Heldin, die sich nicht verlieben will: ihr geht es nicht um Monogamie, sondern um Freiheit und selbstbestimmte (körperliche) Liebe. Martin Spieß hat ihn gelesen.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
21. Juli 2019 2019-07-21T09:02:47+0200"

Gestreift #210 – Die Links der Woche

Wir recyclen Nazis zu Gregorianischen Gesängen und gehen dann mit kleinen Haien am Strand der Zukunft schwimmen – unsere Links der Woche.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
10. Juli 2019 2019-07-10T22:55:29+0200"

Gestreift # 209 – Die Links der Woche

Die Links der Woche sind alles in einem Bild kondensiert. Dazu ein eiskaltes Glas 130 Jahre alter Cola.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
30. Juni 2019 2019-06-30T10:28:53+0200"

Gestreift # 208 – Die Links der Woche

Fake News, Michael Schanze, die Grenzen der Identitätspolitik und ein riesiger Gong. Die Links der Woche!

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
24. Juni 2019 2019-06-24T21:16:11+0200"

Gestreift #207 – Die Links der Woche

Donkey Kong, Mario Kart, Game of Thrones, Marvel und dann noch ein Mord. Die Links der Woche sind poppig und enden traurig.

Digital
Jan Fischer
24. Juni 2019 2019-06-24T10:46:11+0200"

Die Schönheit liegt im Auge des Trinkers

Menschen schön trinken? Wissenschaftlich belegt. Spiele schön trinken? Jan Fischer im Selbstversuch mit den schlechtesten Spielen, die er finden konnte. Und einer guten Dosis Schmiermittel.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
16. Juni 2019 2019-06-16T11:21:59+0200"

Gestreift #206 – Die Links der Woche

Roboter, Roboter und Roboter (sowie Menschen) auf großer Fahrt: Unsere Links der Woche.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
9. Juni 2019 2019-06-09T15:33:08+0200"

Gestreift #205 – Die Links der Woche

Die Links der Woche kommen per AirDrop und verraten viel über Dinosaurier, Morrissey und Berliner Wohnungen.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
2. Juni 2019 2019-06-02T09:10:34+0200"

Gestreift #204 – Die Links der Woche

Treibsand, DOOM, Tinder und Persönlichkeitstests: Wir wissen, ihr werdet diese Links der Woche lieben.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
28. Mai 2019 2019-05-28T12:40:58+0200"

Gestreift #203 – Die Links der Woche

Eine Achterbahnfahrt der Inhalte, die noch spannender ist als die Europawahl: Die Links der Woche! Ganz Meinungsfrei.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
19. Mai 2019 2019-05-19T10:32:11+0200"

Gestreift #202 – Die Links der Woche

Wenn Sie auf dieses eine Gemüse verzichten, passiert unglaubliches! Und anderer schöner Schein. Unsere Links der Woche.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
12. Mai 2019 2019-05-12T13:36:44+0200"

Gestreift #201 – Die Links der Woche

Es geht um innerdeutsche Umzüge, amerikanische Sekten, Moskau und ein bisschen um Mütter. Die Links der Woche zum Muttertag.

Gesellschaft
Benny Krüger
6. Mai 2019 2019-05-07T16:54:08+0200"

Kevin Kühnert: Skandal! Sozialdemokrat vertritt sozialdemokratische Ansichten.

Kommunistenführer Kühnert gibt der linksradikalen Propagandazeitschrift ZEIT ein Interview, in dem er – Schauder! – sozialistische Ideen äußert. Was erlaubt er sich aber auch, das Gespenst des Kommunismus zu beschwören? Ein Kommentar.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
5. Mai 2019 2019-05-05T14:18:41+0200"

Gestreift #200 – Die Links der Woche

ALDI ist weg, die Sojwetunion auch, die USA bald, der Holocaust ist nie vorbei. Und auf Facebook sind sowieso alle tot. Wenigstens gibt es leckere Äpfel. Unsere Links der Woche.

Literatur
Martin Spieß
29. April 2019 2019-04-29T10:16:28+0200"

Sarah Kuttners Roman „Kurt“ – Irgendwie weitermachen

Sarah Kuttners vierter Roman Kurt erzählt die Geschichte vom Tod eines Kindes: Kurt fällt vom Klettergerüst, und Lena, die nicht die Mutter ist, und sein gleichnamiger Vater müssen nun mit dem Unvorstellbaren fertig werden. Martin Spieß hat das Buch gelesen.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
28. April 2019 2019-04-28T12:26:23+0200"

Gestreift #199 – Die Links der Woche

Traurig, wütend, eigenartig und die Zeit vergeht sowieso nicht: Unsere Links der Woche.

Film
Daniel Ableev
26. April 2019 2019-04-26T15:31:38+0200"

Fleisch, Roboter und Streetart: Best of Vimeo Staff Picks

Kurzfilme gefällig? Damit ihr nicht soviel suchen müsst, haben wir euch hier mal die besten Vimeo Staff Picks versammelt.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
21. April 2019 2019-04-23T19:13:48+0200"

Gestreift #198 – Die Links der Woche

Ganz österlich geht es in den Links der Woche um Blut, Feuer, Wiederauferstehung und den Tod!

Film
Benny Krüger
16. April 2019 2019-04-15T15:23:17+0200"

Film Franchises: Kalkulierte Langeweile

Es gab schon immer Fortsetzungen, doch erst mit der Welle an Franchises seit dem Beginn des Marvel Cinematic Universe ist das Kino ein künstlerisches Armutszeugnis.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
15. April 2019 2019-04-15T09:18:06+0200"

Gestreift #197 – Die Links der Woche

Was das Frettchen im Teilchenbeschleuniger macht – und andere wichtige Antworten. Unsere Links der Woche.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
7. April 2019 2019-04-15T14:54:09+0200"

Gestreift #196 – Die Links der Woche

Eine Extraportion Links: Unsere Links der Woche, in dieser Woche mit mehr tollen Links als sonst. MIt Deniz Pop, Stephen King, chinesicher Überwachung, kommunistischen Revolutionen und Twitter-Diplomaten.

Literatur
Jan Fischer
4. April 2019 2019-04-04T16:57:29+0200"

Ex: Jonis Hartmann und seine scharfkantigen Textschmuckstücke

in Ex verschiebt Jonis Hartmann mit seiner Sprache die Grenzen der Realität. Außerdem ist das Buch gutes Mittel gegen Flugangst.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
31. März 2019 2019-04-21T12:52:42+0200"

Gestreift #195 – die Links der Woche

Die Links der Woche bringen nur eins: Fragen, Fragen und noch mehr Fragen. Zum Glück stehen die Antworten gleich drunter!

Literatur
Jan Fischer
25. März 2019 2019-03-26T08:15:22+0100"

Warum die Vögel sterben: Victor Pouchet und die Bedeutung des zart Beiläufigen

Mit Warum die Vögel sterben legt der französische Autor Victor Pouchet einen Debütroman vor, in dem alles nichts bedeutet – und umgekehrt.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
24. März 2019 2019-03-24T16:29:05+0100"

Gestreift #194 – die Links der Woche

Unsere Links der Woche sind voller schöner Dinge, aber wenn ihr nur einen Link lest, dann den letzten!

Musik
Jacqueline Moschkau
23. März 2019 2019-03-23T15:55:54+0100"

„Minør and Pionér“ – Ein Interview mit Høgni Egilsson

Høgni Egilsson, Multiinstrumentalist und Komponist, sprach mit unserer Autorin Jacqueline Moschkau über die Bedingungen der Kreativität, über das Suchen und Finden der Liebe und über Züge.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
18. März 2019 2019-03-18T20:53:42+0100"

Gestreift #193 – die Links der Woche

Augenfarben als Schicksal, städtischer Wandel und extrem viel Tetris begrüßen euch in den Links der Woche.

Musik
Thomas Kaestle
15. März 2019 2019-03-15T08:59:54+0100"

Loreena McKennitt: „It feels a lot like fiddling while Rome is burning.“

Loreena McKennitt präsentiert im März und April ihr neues Album Lost Souls auf Deutschlandtournee. Unser Autor Thomas Kaestle sprach mit ihr über neue und alte Welten, Spiritualität und Revolution.

Musik
Daniel Ableev
13. März 2019 2019-03-12T10:03:29+0100"

Over-the-Top 10 of Metal

Was für die auf die Ohren gesucht? Wir haben mal eine Liste mit Over-the-Top-Metal zusammengestellt. Für echte Feinschmecker.

Gesellschaft
Martin Spieß
12. März 2019 2019-03-12T10:56:15+0100"

Zwangsgedanken: Den Tyrannen stürzen

Sally Winston und Martin Seif erzählen in ihrem Buch Tyrannen in meinem Kopf wie man mit Zwangsgedanken fertig wird.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
10. März 2019 2019-03-10T10:05:23+0100"

Gestreift #192 – die Links der Woche

Mit dem Weihnachtsmann und einem Wetterballon verfliegen wir uns, lassen uns von einem white savior retten und dann erstmal schön zu Aldi. Unsere Links der Woche.

Musik
Martin Spieß
9. März 2019 2019-03-09T14:33:16+0100"

Barbara Schöneberger live: Oh, du schöne Stereotypie

Barbara Schöneberger erzählt bei ihrem Konzert im Kuppelsaal in Hannover in ihren Liedern Geschichten von stereotyper Männer-Frauen-Welt – ausgerechnet am Weltfrauentag. Eine Nachlese von Martin Spieß.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
3. März 2019 2019-03-04T07:51:42+0100"

Gestreift #191 – Die Links der Woche

Was ist drin in den Links der Woche? Das was auch in Obst ist, ein Schwindler und Josef Stalins amerikanische Enkeltochter.

Literatur
Daniel Ableev
28. Februar 2019 2019-02-28T14:59:17+0100"

Das „Sie kennen sich, weil das Schicksal ihre Lebenslinien überkreuzt“-Frühjahrsprogramm

Die in den folgenden Hirnemen verwendeten Zitate (kursiv) stammen allesamt aus Verlagsvorschauen für das Frühjahr 2019.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
26. Februar 2019 2019-02-26T20:18:40+0100"

Gestreift #190 – Die Links der Woche

Was die Welt im Innersten zusammenhält? Gaffer-Tape vermutlich. Sein Erfinder Ross Lowell war der Da Vinci der Klebebänder.

Literatur
Martin Spieß
26. Februar 2019 2019-02-26T15:56:01+0100"

Der Himmel ist für Verräter: Das Leben, ein Kompromiss

Stephan Phin Spielhoff hat mit seinem Debütroman Der Himmel ist für Verräter eine große Geschichte über eine Liebe geschrieben, die zur Heimsuchung wird: Bewegend in ihrer Alltäglichkeit, verstörend in ihrer Schwärze. Martin Spieß hat das Buch gelesen.

Literatur
Martin Spieß
21. Februar 2019 2019-02-21T08:39:35+0100"

Als Weltbürger zu Hause in Sachsen: Trotz, Mut und Menschlichkeit

Im Verlag mikrotext ist gerade der Band Als Weltbürger zu Hause in Sachsen erschienen. Martin Spieß hat ihn gelesen.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
17. Februar 2019 2019-02-17T10:05:44+0100"

Gestreift #189 – Die Links der Woche

Mit dem Mossad-Agenten ohne Gesicht am Food Truck Comics lesen: Unsere Links der Woche.

Digital
Benny Krüger
11. Februar 2019 2019-02-11T21:49:44+0100"

Red Dead Redemption 2: Gutes Spiel, noch bessere Story

Das hochgelobte Western-Spiel Red Dead Redemption 2 besticht nicht nur als Game, sondern vor allem als Erzählung. Ein Blick auf Genre-Traditionen, historische Bezüge und langsames Erzählen.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
10. Februar 2019 2019-02-10T17:51:54+0100"

Gestreift #188 – Die Links der Woche

Essen über den Wolken, aber fit bleiben und dabei lesen, was keiner lesen kann in der Erinnerung an die DDR. Die Links der Woche!

Neuere ArtikelÄltere Artikel

Zebracast – Audio & Video von Zebrabutter

Teilen
© 2023 Zebrabutter Impressum Datenschutzerklärung Disclaimer Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}