Bob Dylan ist Literaturnobelpreisträger: Die Messlatte der Parodien
Bob Dylan ist jetzt Literaturnobelpreisträger. Einflussreich war er schon vorher. Wir zeigen die schönsten Parodien des Subterranean Homesick Blues-Video.
Nora Gomringer, hat in ihrem Leben bereits einige beeindruckende Preise abgeräumt. Darunter im letzten Jahr der begehrte Ingeborg Bachmann Preis. Mit verschiedenen Projekten ist die Lyrikerin und Rezitatorin auf den Bühnen dieses Landes unterwegs. Yvonne Franke hat mir ihr gesprochen.
Alexandra Kleeman hat einen realistisch-dystopischen Psycho-Horror-Thriller-Science-Fiction über Freundschaft, Schönheitsideale, Konsum und Liebe geschrieben, der sowohl die Freiheit als auch die Grenzen des Konsums aufzeigt. Und ganz nebenbei – wie zufällig – die Geschichte einer Magersucht erzählt.
Kyra Alena Mevert war auf der Buchmesse, drei Stunden. Sie wollte Twittern, aber dann war der Akku leer. Sie hat die Tweets dann aufgeschrieben. Deshalb hier jetzt die besten Tweets von 3 Stunden Buchmesse (+ Afterwork-Party im Deutschen Literaturinstitut Leipzig)
Ändern sich Bücher, wenn sie Klolektüre sind? Was eignet sich für die Toilettensitzung und was nicht? Was für Bücher liegen da überhaupt? Wir finden es heraus. Buch für Buch. Heute: Kapitalismuskritik auf dem Pott. One Sitzung at a Time.
In Gestreift stellt eine(r) unserer Autorinnen oder Autoren Links vor, die sie oder er in dieser Woche als bemerkenswert empfand. Diesmal kuratiert Yvonne Franke die Sammlung der Links der Woche – und hat für uns eine Sammlung von Videos mit dem diese Woche verstorbenen Hellmuth Karasek zusammengestellt.
Martin Spieß hat sich in der Anthologie „Sag alles ab!“ derart wiedererkannt, dass er beschloss, keine klassische Rezension zu schreiben. Sondern zu versuchen, den kapitalismuskritischen Sammelband mittels eines essayistischen Beitrags, wie er vielleicht auch im Buch stehen könnte, zu rezensieren. Ein Versuch.