Weiter zum Inhalt
Zebrabutter Schlaues über Gutes und Schlechtes

Zebrabutter

Schlaues über Gutes und Schlechtes

  • Digital
  • Fernsehen
  • Film
  • Gesellschaft
  • Literatur
  • Musik
  • Netzkultur
  • Popkultur
  • Sex
  • Redaktion
  • Was ist Zebrabutter?
  • Cookie-Richtlinie (EU)
The sun always shines on tv

Fernsehen
Mathias Mertens
1. November 2015 2015-10-31T15:47:55+0100"

The Sun Always Shines On TV: non vitae sed tv discemus – Über den Quizshow-Boom

Von 2000 bis 2002 schrieb der Medienwissenschaftler Mathias Mertens die sonntägliche Kolumne The sun always shines on TV über das Fernsehen. Heute: Teil 5 (29. Oktober 2000)

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Jan Fischer
1. November 2015 2015-11-14T16:12:10+0100"

Gestreift #19 – Die Links der Woche

In Gestreift stellt eine(r) unserer Autorinnen oder Autoren Links vor, die sie oder er in dieser Woche als bemerkenswert empfand. Diesmal kuratiert Jan Fischer die Sammlung der Links der Woche.

Netzkultur
Red Ink
31. Oktober 2015 2015-10-31T11:40:47+0100"

Red Ink Webcomic: Nerd

lol.

Musik
Merlin Schumacher
31. Oktober 2015 2015-11-14T16:08:17+0100"

Galileo! Figaro! Zum 40. Geburtstag von Bohemian Rhapsody

Freddy Mercurys Meisterwerk wird heute 40. Der Song ist ein Meilenstein der Popmusik. Man muss ihn feiern.

Sex
Thomas Kaestle
30. Oktober 2015 2015-10-31T13:56:34+0100"

Porn Film Festival Berlin: Ist Pornotopia eine Insel?

Zum zehnten Mal zeigte das Porn Film Festival Berlin vom 21. bis 25. Oktober 2015 alternative Spielarten der Lust – und ihrer Darstellung.

Literatur
Jan Fischer
30. Oktober 2015 2016-12-19T21:48:51+0100"

Gemeinfrei-Podcast (Halloween-Special): Die Herrin von Bernhard Köhler

Eine neue Folge unseres Podcast mit gemeinfreier Literatur – heute die erotische Horrorgeschichte „Die Herrin“ von Bernhard Köhler.

Gesichter der Provinz

Gesellschaft
Franke und Flau
29. Oktober 2015 2015-10-29T10:48:25+0100"

Gesichter der Provinz XVI

In unserer Reihe Gesichter der Provinz ist das Autorinnenduo Franke und Flau unterwegs um Menschen abseits der urbanen Zentren zu protraitieren.

Der Weg zu Tüv und dekra

Gesellschaft
Merlin Schumacher
29. Oktober 2015 2015-11-14T13:21:28+0100"

Deutsche Ängste: Warentest

Dieser Text hat die regelmäßige HU gerade bestanden, darf also noch mindestens 24 Monate auf deutschen Datenautobahnen rumfahren.

Digital
Jan Fischer
27. Oktober 2015 2015-11-14T13:06:16+0100"

Rehearsals and Returns: Der Traum, der kurz vorm Einschlafen kommt

Peter Brinsons Rehearsals and Returns ist ein poetischer Selbsterkundungstrip – schmerzhaft und am Ende schön. Unser Autor spielt es immer und immer wieder.

The sun always shines on tv

Fernsehen
Mathias Mertens
25. Oktober 2015 2015-10-25T21:15:33+0100"

The sun always shines on TV: Don’t dream it, be it – Kultur im Fernsehen

Von 2000 bis 2002 schrieb der Medienwissenschaftler Mathias Mertens die sonntägliche Kolumne The sun always shines on TV über das Fernsehen. Heute: Teil 5 (22. Oktober 2000)

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Gila Hofmann
25. Oktober 2015 2015-10-25T15:33:40+0100"

Gestreift #18 – Die Links der Woche

In Gestreift stellt eine(r) unserer Autorinnen oder Autoren Links vor, die sie oder er in dieser Woche als bemerkenswert empfand. Diesmal kuratiert Gila Hofmann die Sammlung der Links der Woche.

Gesellschaft
Jan Fischer
24. Oktober 2015 2015-10-28T22:07:37+0100"

Pegida Demo: Ein Kind, das sich vor dem Süßigkeitenregal auf den Boden wirft

Unser Autor war am vergangenen Montag in Dresden und hat sich Pegida und die Gegendemonstranten angeschaut. Er fand beide Seiten gruselig.

Netzkultur
Red Ink
23. Oktober 2015 2015-10-23T10:36:15+0200"

Red Ink Webcomic: Headache Chart of Thinking

This chart is not exhaustive.

Popkultur
Gila Hofmann
22. Oktober 2015 2015-10-28T22:22:36+0100"

Zum ersten Mal Zurück in die Zukunft

Unsere Autorin hat mit 28 zum ersten Mal Zurück in die Zukunft gesehen. Gute Filme, fand sie. Den Hype konnte sie nicht nachvollziehen.

Gesichter der Provinz

Gesellschaft
Franke und Flau
22. Oktober 2015 2015-10-22T10:51:22+0200"

Gesichter der Provinz XV

In unserer Reihe Gesichter der Provinz ist das Autorinnenduo Franke und Flau unterwegs um Menschen abseits der urbanen Zentren zu protraitieren.

Popkultur
Martin Spieß
21. Oktober 2015 2015-10-21T14:45:40+0200"

Zurück in die Zukunft: Ohne Hoverboard ins Internet

Wären Marty McFly – die Hauptfigur der Back-to-the-Future-Trilogie – und sein Wohnort Hill Valley real, er käme dort heute um halb fünf Ortszeit an. Allerdings gäbe es keine Hoverboards. Warum das gar nicht so schlimm ist, erklärt Martin Spieß.

Netzkultur
Mika Doe
20. Oktober 2015 2015-10-20T18:45:17+0200"

Amazing Photographers who show how strange our World really is. #4 Blew my Mind

Things and people have been the focus of our attention for a long time now. Here are 6 photographs that challenge how we look at reality.

Netzkultur
Gila Hofmann
20. Oktober 2015 2016-12-26T18:10:52+0100"

#liveauthentic – Kinfolk Hipster auf Instagram

Zwei Satire-Accounts nehmen eine Form des Hipstertums auseinander, das im Nordwesten der USA entstanden ist, einen Großteil der aktuellen Instagram-Ästhetik dominiert und im Abgang ein wenig nach Manufactum schmeckt.

Netzkultur
Gila Hofmann
19. Oktober 2015 2015-10-19T13:26:00+0200"

Ein Emoji sagt mehr als 1000 Worte: Barock

Emoji haben sich zur eigenen Bildsprache gemausert. Wir übersetzen Klassiker aus Musik und Weltliteratur in Emoji. Heute: Barock

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Merlin Schumacher
18. Oktober 2015 2016-12-26T18:05:51+0100"

Gestreift #18 – Links der Woche

In Gestreift stellt eine(r) unserer Autorinnen oder Autoren Links vor, die sie oder er in dieser Woche als bemerkenswert empfand. Diesmal kuratiert Merlin Schumacher die Sammlung der Links der Woche.

Literatur
Jan Fischer
17. Oktober 2015 2016-12-19T21:38:50+0100"

Gemeinfrei-Podcast: Die Weltallschiffer

Die erste Folge unseres Podcasts mit gemeinfreier Literatur. Heute: Die Weltallschiffer von Robert Kraft, gelesen von Jan Fischer.

The Secret of Monkey Island - Melee Island

Digital
Marcel Durer
17. Oktober 2015 2015-10-18T09:02:55+0200"

Monkey Island wird 25 Jahre alt

Mein Name ist Marcel Durer und ich will Pirat werden“ – unser Autor gratuliert einem wahren Spieleklassiker zum Geburtstag.

Netzkultur
Red Ink
16. Oktober 2015 2015-10-16T14:33:04+0200"

Red Ink Webcomic: Red Ink erklärt die Welt

Red Ink zeichnet Webcomics. Heute: Red Ink erklärt die Welt.

Gesellschaft
Merlin Schumacher
16. Oktober 2015 2015-11-22T15:57:06+0100"

Warum Donald Trump der nächste US-Präsident wird

Kann Donald Trump wirklich der nächste US-Präsident werden? Merlin Schumacher sagt ja. Donald Trump ist zwar ein Trampel, aber er ist dabei souverän.

Netzkultur
Jan Fischer
15. Oktober 2015 2015-11-22T16:05:49+0100"

Bento, Ze.tt, Byou: Was Onkel und Tante von der Jugend denken

Die Jugendportale der großen Medienhäuser sind vor allem eines: Ein Zerrspiegel ihrer eigentlichen Zielgruppe.

Gesellschaft
Martin Spieß
15. Oktober 2015 2015-10-19T10:47:27+0200"

Es gibt sie noch, die alten Männerrollen

Raue Kerle, nackte Weiber, Fußball und ein kaltes Bier: Martin Spieß über veraltete Männer- und Frauenbilder im Netz.

Gesichter der Provinz

Gesellschaft
Franke und Flau
15. Oktober 2015 2015-10-15T10:50:59+0200"

Gesichter der Provinz XIV

In unserer Reihe Gesichter der Provinz ist das Autorinnenduo Franke und Flau unterwegs um Menschen abseits der urbanen Zentren zu protraitieren.

Netzkultur
Jan Fischer
13. Oktober 2015 2015-11-22T16:15:13+0100"

Als wir Detektive waren: YPS wird 40

YPS wird 40 – Jan Fischer gratuliert mit einem leicht schiefen Seitenblick auf zu viel Nostalgie.

Digital
Jan Fischer
12. Oktober 2015 2015-10-11T14:38:19+0200"

Farmville 2: Meine kleine Gulag – Farm

Unser Autor versuchte, Farmville 2 zu verstehen und für sich als gutes Spiel zu entdecken. Es funktionierte nicht. Notizen aus dem Arbeitslager.

Netzkultur
Mika Doe
12. Oktober 2015 2015-10-11T14:39:13+0200"

Ein Emoji sagt mehr als 1000 Worte: Motown

Emoji haben sich zur eigenen Bildsprache gemausert. Wir übersetzen Klassiker aus Musik und Weltliteratur in Emoji. Heute: Motown

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Jan Fischer
11. Oktober 2015 2015-10-11T10:15:23+0200"

Gestreift #17 – Die Links der Woche

In Gestreift stellt eine(r) unserer Autorinnen oder Autoren Links vor, die sie oder er in dieser Woche als bemerkenswert empfand. Diesmal kuratiert Jan Fischer die Sammlung der Links der Woche.

Digital
Daniel Lücking
10. Oktober 2015 2015-10-10T18:17:41+0200"

Überwachung verändert – wie ich heute ein kleines bisschen gestorben bin

Unser Autor betreibt ein harmloses Projekt zum NSA-Untersuchungsausschuss. Dass die NSA nun bei ihm an die digitale Tür klopfte, gibt ihm zu denken.

Digital
Jan Fischer
10. Oktober 2015 2015-10-09T14:06:54+0200"

Psychic Cat: Du bist eine Katze, verloren im Neonnebel

Psychic Cat ist der beste unter den Spaziergangssimulatoren der letzten Jahre.

Netzkultur
Red Ink
9. Oktober 2015 2015-10-09T13:48:42+0200"

Red Ink Webcomic: Humboldt

Red Ink zeichnet Webcomics. Heute: Humboldt

Gesichter der Provinz

Gesellschaft
Franke und Flau
9. Oktober 2015 2015-10-08T15:04:24+0200"

Gesichter der Provinz (XIII)

In unserer Reihe Gesichter der Provinz ist das Autorinnenduo Franke und Flau unterwegs um Menschen abseits der urbanen Zentren zu protraitieren.

Gesellschaft
Mika Doe
8. Oktober 2015 2015-11-02T22:17:13+0100"

Wieso Frauen nicht zusammenhalten müssen

Und wieso dieser Titel im Grunde Clickbait ist, denn so einfach ist es auch wieder nicht.

Literatur
Marcel Durer
8. Oktober 2015 2016-12-26T18:04:23+0100"

Mixed Marsls Comic-Kiste #2: Schwere Frauen, Tödlicher Sex und Nazidinos

Marcel Durer liebt Comics. Er liest und sammelt Comics, arbeitet mit ihnen und referiert sogar über sie. In unserer Reihe Mixed Marsls Comickiste widmet er sich den Kuriositäten in der Welt der Comics.

Popkultur
Mathias Mertens
 und 
Merlin Schumacher
7. Oktober 2015 2017-08-01T12:03:08+0200"

GröPaZ: Warum Adolf Hitler der größte Popstar der Welt ist, aber sich keiner traut, es zu sagen.

Morgen läuft die Verfilmung von „Er ist wieder da“ in den deutschen Kinos an. Mathias Mertens und Merlin Schumacher haben sich darüber Gedanken gemacht, warum wir Hitler so oft sehen, parodieren und uns trotzdem dafür schämen.

Musik
Jan Fischer
7. Oktober 2015 2015-10-07T08:02:51+0200"

Musikvideo der Woche: David Bowie im The Last Panthers Intro

Unser Musikvideo der Woche: David Bowie im Intro von The Last Panthers.

Netzkultur
Gila Hofmann
6. Oktober 2015 2015-10-06T15:56:47+0200"

Muk-bang: Wenn Essen dein Job wäre

Muk-bang ist seit einigen Jahren eine der beliebtesten Unterhaltungsformen in Südkorea. Dabei streamen sogenannte Broadcast Jockeys live, wie sie Nahrung für mehrere Personen alleine vor der Kamera verputzen.

Netzkultur
Mathias Mertens
5. Oktober 2015 2016-12-26T18:03:16+0100"

Ein Emoji sagt mehr als 1000 Worte: NDW

Emoji haben sich zur eigenen Bildsprache gemausert. Wir übersetzen Klassiker der Weltliteratur in Emoji. Heute: NDW.

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Literatur
Yvonne Franke
4. Oktober 2015 2015-10-04T10:52:29+0200"

Gestreift #16 – Die Links der Woche

In Gestreift stellt eine(r) unserer Autorinnen oder Autoren Links vor, die sie oder er in dieser Woche als bemerkenswert empfand. Diesmal kuratiert Yvonne Franke die Sammlung der Links der Woche – und hat für uns eine Sammlung von Videos mit dem diese Woche verstorbenen Hellmuth Karasek zusammengestellt.

Popkultur
Merlin Schumacher
 und 
Mathias Mertens
3. Oktober 2015 2015-10-03T11:38:23+0200"

Trailer: Das deutsche Pop-Repertoire

Was macht deutschen Pop aus und was ist überhaupt Pop? Mathias Mertens und Merlin Schumacher werden das für Zebrabutter in Zukunft ergründen.

Literatur
Jan Fischer
, 
Merlin Schumacher
, 
Gila Hofmann
 und 
Martin Spieß
3. Oktober 2015 2015-10-03T10:46:37+0200"

Fernsehkritik im Facebook-Chat: Das Literarische Quartett-Quartett

Vier Kritiker und vier Bücher – so geht das Literarische Quartett. Aber wer kritisiert die Kritiker? Ganz einfach: Wir. Ein Facebook-Chat-Metagespräch über ein Metagespräch.

Literatur
Marcel Durer
3. Oktober 2015 2015-10-02T19:25:22+0200"

Mixed Marsls Comickiste #1: Origins

Marcel Durer liebt Comics. Er liest und sammelt Comics, arbeitet mit ihnen und referiert sogar über sie. In unserer Reihe Mixed Marsls Comickiste widmet er sich den Kuriositäten in der Welt der Comics.

Netzkultur
Red Ink
2. Oktober 2015 2015-10-02T11:14:34+0200"

Red Ink Webcomic: Max Angst Vol. 1

Red Ink zeichnet Webcomics. Heute: Ein neuer Held ist in der Stadt

Netzkultur
Yvonne Franke
2. Oktober 2015 2015-10-03T21:56:10+0200"

Auf dem roten Stuhl: Gespräche, in denen es um etwas geht

Klickempfehlung: Der YouTube-Kanal Auf dem roten Stuhl, in denen Bernhard Egger lange Gespräche mit Stars aus der Kulturszene führt, in denen es tatsächlich um etwas geht.

Gesellschaft
Thomas Kaestle
1. Oktober 2015 2015-10-01T14:35:23+0200"

Zentrum für politische Schönheit: Die Kunst der Behauptung

Wir haben unseren Redakteur Thomas Kaestle zur einer Diskussionsrunde mit dem Zentrum für politische Schönheit geschickt – zurückgekommen ist er mit einem Metatext über die Kunst der Behauptung und des Remix.

Gesichter der Provinz

Gesellschaft
Franke und Flau
1. Oktober 2015 2015-09-30T18:47:09+0200"

Gesichter der Provinz (XII)

In unserer Reihe Gesichter der Provinz ist das Autorinnenduo Franke und Flau unterwegs um Menschen abseits der urbanen Zentren zu protraitieren.

Netzkultur
Nadiah Riebensahm
30. September 2015 2015-10-01T17:25:23+0200"

Spamfilter Festival: Wer braucht Netzfeminismus?

im Rahmen des Spamfilter Festivals in Hannover fand eine Diskussion zum Thema Netzfeminismus statt. Unsere Reporterin war dabei.

Neuere ArtikelÄltere Artikel

Zebracast – Audio & Video von Zebrabutter

Teilen
© 2025 Zebrabutter Impressum Datenschutzerklärung Disclaimer Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}