Weiter zum Inhalt
Zebrabutter Schlaues über Gutes und Schlechtes

Zebrabutter

Schlaues über Gutes und Schlechtes

  • Digital
  • Fernsehen
  • Film
  • Gesellschaft
  • Literatur
  • Musik
  • Netzkultur
  • Popkultur
  • Sex
  • Redaktion
  • Was ist Zebrabutter?
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Musik
Merlin Schumacher
 und 
Mika Doe
30. September 2015 2016-12-07T23:53:36+0100"

Eine Nacht im Mobile. Eine Nacht geborgter Magie.

Das Mobile schloss 2003 und war eine legendäre Rockdisco in der niedersächischen Provinz, so legendär, dass es einen eigenen Artikel in der ZEIT bekam. Wir haben zwei ReporterInnen auf der Suche nach Magie zur Revival-Party geschickt.

Fernsehen
Jan Fischer
29. September 2015 2015-10-01T17:23:46+0200"

There is a story behind this: Die Log Lady ist tot

Catherine Coulson, die Log Lady, ist tot. Ein kleiner Nachruf.

Literatur
Stefan Mesch
28. September 2015 2015-09-28T18:08:37+0200"

Literatur-Kolumne: Wozu mehr lesen… als Seite 1?

Stefan Mesch über verräterische Leseproben – gut geschrieben, schlecht erzählt: eine Literatur-Kolumne über Bestseller.

Netzkultur
Mika Doe
28. September 2015 2015-09-27T18:52:48+0200"

Ein Emoji sagt mehr als 1000 Worte: Nachkriegszeit

Emoji haben sich zur eigenen Bildsprache gemausert. Wir übersetzen Klassiker der Weltliteratur in Emoji. Heute: Nachkriegszeit.

Netzkultur
Redaktion
27. September 2015 2015-10-06T08:39:49+0200"

Virenschleuderpreis 2015: Wir sind nominiert (wählt uns)!

Wir wurden für den Virenschleuderpreis 2015 nominiert. Helft uns, ihn zu gewinnen.

The sun always shines on tv

Fernsehen
Mathias Mertens
27. September 2015 2015-09-27T12:11:49+0200"

The sun always shines on TV: Reziproke Hermeneutik – Musikuntermalung im Fernsehen

Von 2000 bis 2002 schrieb der Medienwissenschaftler Mathias Mertens die sonntägliche Kolumne The sun always shines on TV über das Fernsehen. Heute: Teil 1 (24. September 2000)

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Nadiah Riebensahm
27. September 2015 2015-09-27T11:49:10+0200"

Gestreift #15 – Die Links der Woche

In Gestreift stellt eine(r) unserer Autorinnen oder Autoren Links vor, die sie oder er in dieser Woche als bemerkenswert empfand. Diesmal kuratiert Nadiah RIebensahm die Sammlung der Links der Woche – und hat dafür ein schönes Herbstspecial zusammengestellt.

Gesellschaft
Marcel Durer
27. September 2015 2015-09-28T21:26:02+0200"

Konstantin Flemig: Hang zu Kriegsgebieten

Marcel Durer hat seinen ehemaligen Kommilitonen Konstantin Flemig interviewt. Ein Gespräch mit einem Regisseur, dessen Dokumentarfilme für gewöhnlich in Kriegsgebieten gedreht werden.

Gesellschaft
Thomas Kaestle
25. September 2015 2015-09-27T09:18:53+0200"

Mal schauen: Lindner & Steinbrenner

In unserer Reihe „Mal schauen“ reden zeitgenössische Künstler über die Kunst ihrer Kollegen – dieses Mal das Team Lindner & Steinbrenner mit einem Rundumschlag quer durch die Gegenwart.

Netzkultur
Red Ink
25. September 2015 2016-12-26T18:01:18+0100"

Red Ink Webcomic: Schuld und Regen

Red Ink zeichnet Webcomics. Heute: Regen gegen die Schuld

Netzkultur
Merlin Schumacher
24. September 2015 2015-09-27T11:48:00+0200"

Spamfilter Festival – Netztalk: Zum Zustand der digitalen Gesellschaft.

Zu Beginn des Spamfilter Festivals in Hannover gab es eine Diskussionsrunde über den Zustand der digitalen Gesellschaft. Mit dabei waren unter anderem Markus Beckedahl und Anne Roth.

Musik
Jan Fischer
24. September 2015 2015-09-23T20:50:03+0200"

Herzlichen Glückwunsch, Happy Birthday to you!

Happy Birthday to you ist in den USA nun gemeinfrei. In Deutschland dauert es noch eine Weile. Ein Lehrstück über Urheberrecht.

Gesichter der Provinz

Gesellschaft
Franke und Flau
24. September 2015 2015-09-23T22:05:21+0200"

Gesichter der Provinz (XI)

In unserer Reihe Gesichter der Provinz ist das Autorinnenduo Franke und Flau unterwegs um Menschen abseits der urbanen Zentren zu protraitieren.

Gesellschaft
Daniel Lücking
23. September 2015 2015-09-23T08:04:58+0200"

Bundeswehr: Kriegsführung im 21. Jahrhundert

Unser Autor ist ehemaliger Bundeswehroffizier. Und kann sich als solcher natürlich viel kompetenter über unsere Streitkräfte lustig machen.

Musik
Merlin Schumacher
23. September 2015 2016-12-26T18:00:30+0100"

Was vom deutschen 90er Hip-Hop übrig blieb…

Könnt ihr euch noch an die 90er erinnern? Kennt ihr einen anderen deutschsprachigen Hip-Hop-Song der heute noch gespielt wird?

Literatur
Merlin Schumacher
21. September 2015 2016-12-26T17:57:01+0100"

Ein Emoji sagt mehr als 1000 Worte: Englische Renaissance

Emoji haben sich zur eigenen Bildsprache gemausert. Wir übersetzen Klassiker der Weltliteratur in Emoji. Heute: Englische Renaissance

Netzkultur
Daniel Lücking
21. September 2015 2015-09-20T15:38:01+0200"

Die Leiden des jungen Social Media Redakteur

Jedes Berufsbild hat so seine Tücken und Nebenwirkungen, denen entgegenzuwirken ist. Doch was hilft? Gymnastik im Büro? Sport nach der Arbeitszeit? Weniger online sein? Das Protokoll einer Woche im Leben eines Social Media Redakteurs gibt Einblick in die Belastungen im Alltag.

Digital
Merlin Schumacher
20. September 2015 2015-09-20T18:31:44+0200"

Test: Somitec XB-16U MP3-Player-Radio

Wer in nächster Zeit auf südeuropäischen oder afrikanischen Straßenmarkt unterwegs ist, sollte die Augen nach billigen chinesischen Radios aufhalten. Die sind nämlich mehr als nur ihr Geld wert.

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Jan Fischer
20. September 2015 2015-09-20T13:17:10+0200"

Gestreift #14 – Die Links der Woche

In Gestreift stellt eine(r) unserer Autorinnen oder Autoren Links vor, die sie oder er in dieser Woche als bemerkenswert empfand. Diesmal kuratiert Jan Fischer die Sammlung der Links der Woche.

Sex
Jan Fischer
19. September 2015 2015-09-19T07:33:34+0200"

Online-Dating: We can’t stop here. This is Bot country.

Jan Fischer über die Tragik hinter den Bot-Frauen auf den Online-Dating Portalen Ashley Madison und Lovoo.

Netzkultur
Red Ink
18. September 2015 2015-09-18T08:39:54+0200"

Red Ink Webcomic: Hard Skills

Red Ink zeichnet Webcomics. Heute: Wichtige Hard Skills fürs Arbeitsleben.

Gesellschaft
Nadiah Riebensahm
18. September 2015 2015-09-17T18:46:29+0200"

Diskriminierung – Ein Erfahrungsbericht in chronologischer Reihenfolge

PoC werden in Deutschland nach wie vor tagtäglich diskriminiert. Nadiah Riebensahm hat für uns aufgeschrieben, wie.

Literatur
Jan Fischer
17. September 2015 2015-09-13T09:09:41+0200"

Remix statt Rezension: Rettungsleine

Unser Autor hatte keine Lust auf eine Rezension – also hat er einen kurzen Remix von Maja Loewes Buch Die Augen des Iriden geschrieben.

Gesichter der Provinz

Gesellschaft
Franke und Flau
17. September 2015 2015-09-17T10:46:35+0200"

Gesichter der Provinz (X)

In unserer Reihe Gesichter der Provinz ist das Autorinnenduo Franke und Flau unterwegs um Menschen abseits der urbanen Zentren zu protraitieren.

Netzkultur
Martin Spieß
16. September 2015 2015-09-16T12:47:59+0200"

Tattoofrei: „Tattoonadeln aus Igelstacheln“

Mit der Satire ist es im Internet nicht immer leicht. Martin Spieß hat sich mit dem Betreiber der Seite „Tattoofrei – Es ist schön, keine Tattoos zu haben“ zu einem Gespräch über Humor, Satire und Missverständnisse getroffen.

Fernsehen
Merlin Schumacher
15. September 2015 2015-09-14T21:08:09+0200"

Narcos: Koks, Krieg und historische Genauigkeit

Mit Narcos erzählt Netflix die Geschichte des Drogenbarons Pablo Escobar der den Kokainmarkt der 80er beherrschte. Wir haben uns die Serie angeschaut und warten schon auf Staffel 2.

Literatur
Gila Hofmann
15. September 2015 2015-09-15T23:24:53+0200"

Essen wie Gott in Florida: Der echte Hemingway Burger

Neulich auf dem Redaktionstreffen: Wir haben eine Langzeit-Vegetarierin aus unserer Redaktion für alle Hemingway Burger nach dem Rezept des Meisters braten lassen.

Digital
Mika Doe
14. September 2015 2015-09-14T12:42:54+0200"

Lieblingsdinge: Deine Handschrift als Vektor-Font

In unserer Rubrik Lieblingsdinge stellen unsere Autoren und Autorinnen ihre Lieblingsdinge vor – Fundstücke, lang gehütete Schätze, alles, was die Welt ein wenig schöner macht. Heute: Die eigene Handschrift als Vektor-Font.

Popkultur
Merlin Schumacher
14. September 2015 2015-09-14T07:50:44+0200"

30 Jahre Super Mario Bros.: Thank You, Mario!

Super Mario Bros. wird 30 Jahre alt. Für Merlin Schumacher ist es das perfekte Computerspiel.

Gesellschaft
Martin Pleiß
13. September 2015 2016-02-02T10:21:36+0100"

Du siehst das tote Kind nicht. Du siehst ein Bild eines toten Kindes.

Das Bild des toten Kindes am Strand wühlte die Gemüter auf. Aber es verstellte auch den Blick auf das, was dahinter liegt. Martin Pleiß mit dem Versuch einer Einordnung.

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Jan Fischer
13. September 2015 2015-09-13T09:54:50+0200"

Gestreift #13 – Links der Woche

In Gestreift stellt eine(r) unserer Autorinnen oder Autoren Links vor, die sie oder er in dieser Woche als bemerkenswert empfand. Diesmal kuratiert Jan Fischer die Sammlung der Links der Woche.

Film
Jan Fischer
12. September 2015 2015-09-12T12:23:44+0200"

Kurzfilm: Emergency Calls

Emergency Calls: Ein Kurzfilm über den Punkt, an dem Zivilisation in Panik kippt.

Digital
Sebastian Standke
12. September 2015 2015-09-11T18:22:59+0200"

Papers, Please: Lose Notizen über Spiele als nicht-intellektuelle Kritikform

Dass Kritik nicht immer geradlinig ausgesprochen werden muss, um eine Wirkung zu entfalten, beweisen digitale Spiele immer wieder aufs Neue. Ein perfektes Beispiel dafür ist „Papers, Please“. Lose Notizen zu einer nicht-intellektuellen Kritikform von Computerspielen.

Digital
Martin Spieß
11. September 2015 2015-09-11T14:26:29+0200"

Videospiele sind keine Religion

Der US-amerikanische Comedian Jimmy Kimmel hat in seiner Latenight-Show einen harmlosen Sketch auf Kosten von Gamern gemacht – und die wünschten ihm Aids, Krebs und den Tod an den Hals. Wenn Gamer nicht langsam erwachsen werden, dürfen sie sich nicht wundern, wenn man sie marginalisiert. Ein Kommentar von Martin Spieß.

Netzkultur
Red Ink
11. September 2015 2015-09-10T22:04:14+0200"

Red Ink Webcomic: Selfies

Red Ink zeichnet Webcomics. Heute: Selfies mit einem Holocaust-Denkmal.

Netzkultur
Martin Spieß
10. September 2015 2015-09-10T18:46:24+0200"

Key & Peele: Zurück bleiben riesige Fußstapfen

Gestern lief die letzte Folge der US-amerikanischen Comedy-Sketch-Show Key & Peele. Martin Spieß nimmt Abschied.

Gesichter der Provinz

Gesellschaft
Franke und Flau
10. September 2015 2015-09-10T07:44:03+0200"

Gesichter der Provinz (IX)

In unserer Reihe Gesichter der Provinz ist das Autorinnenduo Franke und Flau unterwegs um Menschen abseits der urbanen Zentren zu protraitieren.

Gesellschaft
Jan Fischer
9. September 2015 2015-09-09T16:42:39+0200"

Whiskey, Bier und Zapfanlagen: Alkohol im Weltraum

Gibt es Zapfanlagen im All? Jan Fischer hat aus aktuellem Anlass mal eine kleine Geschichte des Alkohols im Weltraum recherchiert.

Literatur
Martin Spieß
9. September 2015 2015-09-08T17:36:21+0200"

Sag alles ab! – Keine Rezension

Martin Spieß hat sich in der Anthologie „Sag alles ab!“ derart wiedererkannt, dass er beschloss, keine klassische Rezension zu schreiben. Sondern zu versuchen, den kapitalismuskritischen Sammelband mittels eines essayistischen Beitrags, wie er vielleicht auch im Buch stehen könnte, zu rezensieren. Ein Versuch.

Musik
Merlin Schumacher
8. September 2015 2015-09-08T10:37:43+0200"

All Things Must Pass: Der Aufstieg und Niedergang von Tower Records

46 Jahre lang war Tower Records einer der wichtigsten Plattenläden der USA. 2006 ging die Kette pleite. Nun erscheint ein Film über die Geschichte des „biggest record store in the universe“.

Literatur
Gila Hofmann
7. September 2015 2015-09-07T10:43:38+0200"

Ein Emoji sagt mehr als 1000 Worte: Weimarer Klassik

Emoji haben sich zur eigenen Bildsprache gemausert. Wir übersetzen Klassiker der deutschen Literatur in Emoji. Heute: Weimarer Klassik.

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Merlin Schumacher
6. September 2015 2016-12-26T17:55:59+0100"

Gestreift #12 – Links der Woche

In Gestreift stellt eine(r) unserer Autorinnen oder Autoren Links vor, die sie oder er in dieser Woche als bemerkenswert empfand. Diesmal kuratiert Merlin Schumacher die Sammlung der Links der Woche.

Gesellschaft
Yvonne Franke
5. September 2015 2015-09-05T11:29:54+0200"

Lieblingsdinge: München, willst du mit mir gehen?

In unserer Rubrik Lieblingsdinge stellen unsere Autoren und Autorinnen ihre Lieblingsdinge vor – Fundstücke, lang gehütete Schätze, alles, was die Welt ein wenig schöner macht. Heute: Die neuen Wohnungsschlüssel.

Gesellschaft
Merlin Schumacher
4. September 2015 2015-09-04T14:42:04+0200"

Hörtipp: Klaus Barbie – Begegnung mit dem Bösen

Der WDR hat ein sehr gutes dokumentarisches Hörspiel über die Geschichte und Ergreifung des Nazi-Kriegsverbrechers Klaus Barbie produziert. Hört es euch an, bevor es wieder im Archiv verschwindet.

Literatur
Martin Spieß
4. September 2015 2015-09-04T09:20:44+0200"

Stefan Wimmer: „Mit dem Grinsen eines Westernbanditen“

Martin Spieß hat mit dem Autor Stefan Wimmer über sein neues Buch „Das große Bilderbuch der Vulkanvaginas“ gesprochen – und über die Angst der großen Verlage vor allem, was nicht bürgerlich ist.

Gesichter der Provinz

Gesellschaft
Franke und Flau
3. September 2015 2015-09-03T09:09:30+0200"

Gesichter der Provinz (VIII)

In unserer Reihe Gesichter der Provinz ist das Autorinnenduo Franke und Flau unterwegs um Menschen abseits der urbanen Zentren zu protraitieren.

Literatur
Marcel Durer
3. September 2015 2015-09-03T23:12:19+0200"

Lovecraft, der besorgte Bürger

Vergangene Woche wäre Horror-Autor H.P. Lovecraft 125 Jahre alt geworden. Dies nahm Marcel Durer zum Anlass über sein zwiegespaltenes Verhältnis zum Kultautor zu schreiben. Ein Hin und Her zwischen Verehrung der Kunst und Ablehnung eines rassistischen Weltbilds.

Gesellschaft
Jan Fischer
1. September 2015 2015-09-01T09:15:17+0200"

Lieblingsdinge: Die trippy 8bit Sound Waschmaschine

In unserer Rubrik Lieblingsdinge stellen unsere Autoren und Autorinnen ihre Lieblingsdinge vor – Fundstücke, lang gehütete Schätze, alles, was die Welt ein wenig schöner macht. Heute: Die 8bit Sound Waschmaschine.

Netzkultur
Gila Hofmann
31. August 2015 2015-09-07T10:41:31+0200"

Ein Emoji sagt mehr als 1000 Worte: Expressionismus

Emoji haben sich zur eigenen Bildsprache gemausert. Wir übersetzen Klassiker der deutschen Literatur in Emoji. Heute: Expressionismus

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Jan Fischer
30. August 2015 2015-08-31T09:43:17+0200"

Gestreift #11 – Links der Woche

In Gestreift stellt eine(r) unserer Autorinnen oder Autoren Links vor, die sie oder er in dieser Woche als bemerkenswert empfand. Diesmal kuratiert Jan Fischer die Sammlung der Links der Woche.

Neuere ArtikelÄltere Artikel

Zebracast – Audio & Video von Zebrabutter

Teilen
© 2025 Zebrabutter Impressum Datenschutzerklärung Disclaimer Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}