Weiter zum Inhalt
Zebrabutter Schlaues über Gutes und Schlechtes

Zebrabutter

Schlaues über Gutes und Schlechtes

  • Digital
  • Fernsehen
  • Film
  • Gesellschaft
  • Literatur
  • Musik
  • Netzkultur
  • Popkultur
  • Sex
  • Redaktion
  • Was ist Zebrabutter?
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Netzkultur
Jan Fischer
24. Juli 2015 2015-07-24T09:27:08+0200"

Twittern im Theater: Bekenntnisse eines Fanboys

Twittern im Theater? Eine gute Idee, findet unser Autor. Aber ähnlich wie an Ben Affleck als Batman muss man sich erst einmal an den Gedanken gewöhnen.

Gesichter der Provinz

Gesellschaft
Franke und Flau
23. Juli 2015 2015-07-23T08:09:10+0200"

Gesichter der Provinz (III)

In unserer Reihe Gesichter der Provinz ist das Autorinnenduo Franke und Flau unterwegs um Menschen abseits der urbanen Zentren zu protraitieren.

Musik
Jan Fischer
21. Juli 2015 2015-07-21T09:58:57+0200"

Vom Irrsinn, den Blues zu haben und ihn nicht zu verstehen oder: Ich werde niemals ein Baumwollpflücker aus Mississippi sein

Unser Autor hat in einer kleinen, niedersächsischen Stadt studiert. Tief unten in seinen Archiv fand er einen halb gelogenen, halb wütenden Text darüber. Und über Blues.

Literatur
Fabian Thomas
20. Juli 2015 2015-07-21T09:00:10+0200"

Autorenemoji: Ein lilafarbener Wal für Melville

Emoji? Ja, immer. Fabian Thomas hat sich für uns mal auf Twitter nach Autorenemoji umgeschaut.

Literatur
Merlin Schumacher
20. Juli 2015 2016-12-26T17:36:30+0100"

Ein Emoji sagt mehr als 1000 Worte: Romantik (II)

Emoji haben sich zur eigenen Bildsprache gemausert. Wir übersetzen Klassiker der deutschen Literatur in Emoji. Heute: Romantik.

Gesellschaft
Merlin Schumacher
19. Juli 2015 2015-07-19T18:36:37+0200"

Deutsche Ängste: Das Bewerbungsgespräch

Ein Bewerbungsgespräch ist der perfekte Albtraum des Deutschen. Es gibt keine schlimmere Vorstellung als dieses perverse Konstrukt aus Fragen die keiner beantworten kann.

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Jan Fischer
19. Juli 2015 2015-07-18T17:16:06+0200"

Gestreift #5 – Die Links der Woche

In Gestreift stellt eine(r) unserer Autorinnen oder Autoren Links vor, die sie oder er in dieser Woche als bemerkenswert empfand. Diesmal kuratiert Jan Fischer die Sammlung der Links der Woche.

Film
Martin Spieß
18. Juli 2015 2015-07-18T13:19:46+0200"

Karl-Friedrich König: „Ich bin mir sicher, dass er davon wusste“

Die Filmemacher Karl-Friedrich und Tilman König werfen ihrem Kollegen Dietrich Brüggemann Ideenklau vor. Der bestreitet das. Martin Spieß hat mit ihnen gesprochen. Im zweiten Interview der Reihe kommt Karl-Friedrich König zu Wort.

Sex
Mika Doe
17. Juli 2015 2015-07-17T20:27:38+0200"

So fällst du Jungs auf: 100 weitere Tipps für eine noch tollere Ausstrahlung

Die Bravo-Redaktion hat mit ihren 100 Tipps für eine Hammer-Ausstrahlung viel Kritik geerntet und daraufhin den Beitrag wieder entfernt. Für Girls, die jetzt nicht mehr wissen, wie sie sich verhalten sollen, hat Mika Doe auf Zebrabutter eine neue, bessere Liste zusammengestellt.

Film
Martin Spieß
17. Juli 2015 2015-07-18T13:20:27+0200"

Dietrich Brüggemann: „Man klaut einfach keine Idee!“

Die Filmemacher Karl-Friedrich und Tilman König werfen ihrem Kollegen Dietrich Brüggemann Ideenklau vor. Der bestreitet das. Martin Spieß hat mit ihnen gesprochen. Den Anfang macht Dietrich Brüggemann.

Karte der Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland

Netzkultur
Merlin Schumacher
16. Juli 2015 2015-07-18T11:31:17+0200"

Warum das Löschen der Google Maps Karte von Flüchtlingsunterkünften nichts bringt [2. UPDATE]

Ist es ein Problem, dass Nazis eine Karte aller Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland erstellt haben? Merlin Schumacher ist sich nicht ganz sicher, ob das Problem nicht eher unsere Gesellschaft ist.

Gesichter der Provinz

Gesellschaft
Franke und Flau
16. Juli 2015 2015-07-16T08:47:03+0200"

Gesichter der Provinz (II)

In unserer Reihe Gesichter der Provinz ist das Autorinnenduo Franke und Flau unterwegs um Menschen abseits der urbanen Zentren zu protraitieren.

Musik
Jan Fischer
15. Juli 2015 2015-07-16T09:17:16+0200"

Musikvideo der Woche: Flaming Lips ft. Miley Cyrus & Moby: Lucy in the Sky with Diamonds

Die Flaming Lips, Miley Cyrus und Moby covern „Lucy in the Sky with Diamonds“. Unser Musikvideo der Woche ist…eigenartig.

Musik
Yvonne Franke
15. Juli 2015 2015-07-15T09:45:39+0200"

Jaco Pastorius: Ein Film über den besten Bassisten der Welt

Jaco Pastorius war ein legendärer Bassist, der sein Instrument neu auslotete. Eine sehenswerte Dokumentation steigt jetzt tief in sein Leben ein.

Gesellschaft
Yvonne Franke
14. Juli 2015 2015-07-16T08:41:44+0200"

Theresia Enzensberger: „Wenn man die Hände in den Schoß legt, passiert nichts“

Theresia Enzensberger hat kein gutes Magazin auf dem deutschen Markt gefunden. Da hat sie einfach selbst eines gemacht. Yvonne Franke hat mit ihr über das Block Magazin und Brüste auf dem Cover gesprochen.

Gesellschaft
Merlin Schumacher
14. Juli 2015 2015-07-14T08:18:15+0200"

Deutsche Ängste: Klimaanlagen

Die Klimaanlage ist der unnatürliche Feind des Deutschen! Das zumindest glaubt der Deutsche. Die Wahrheit ist viel schrecklicher.

Literatur
Mika Doe
13. Juli 2015 2015-07-26T21:10:25+0200"

Ein Emoji sagt mehr als 1000 Worte: Dadaismus

Emoji haben sich zur eigenen Bildsprache gemausert. Wir übersetzen Klassiker der deutschen Literatur in Emoji. Heute: Dadaismus.

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Merlin Schumacher
12. Juli 2015 2015-07-11T10:12:06+0200"

Gestreift #4 – Die Links der Woche

In Gestreift stellt eine(r) unserer Autorinnen oder Autoren Links vor, die sie oder er in dieser Woche als bemerkenswert empfand. Diesmal kuratiert Merlin Schumacher die Sammlung der Links der Woche.
Mit dabei: CDU, SPD, NSA, WikiLeaks, LeFloid und Griechenland.

Netzkultur
Jan Fischer
10. Juli 2015 2015-07-10T09:48:34+0200"

Neo Nationalismus: Wie jugendliche Rassisten kommunizieren

Neo Nationalismus: Joel Bernstein hat für Buzzfeed zwei Wochen lang jugendlichen Nationalisten beim Posten zugeschaut. Und einen großartigen Text darüber geschrieben.

Gesichter der Provinz

Gesellschaft
Franke und Flau
9. Juli 2015 2015-07-16T08:47:08+0200"

Gesichter der Provinz (I)

In unserer Reihe Gesichter der Provinz ist das Autorinnenduo Franke und Flau unterwegs um Menschen abseits der urbanen Zentren zu protraitieren.

Musik
Jan Fischer
8. Juli 2015 2015-07-08T08:28:30+0200"

Musikvideo der Woche: Baby Doll von Sweet Spirit

Unser Musikvideo der Woche: Baby Doll von Sweet Spirit. Weil crossdressende Männer mit Schnurrbärten immer gehen.

Literatur
Jan Fischer
7. Juli 2015 2015-07-07T09:35:50+0200"

Western oder Dystopie? Egal. Space Cowboys!

Trends in der Literatur: Lasst uns alle Space Cowboys sein, auf der Suche nach der Gegenwart.

Oriental Riff

Popkultur
Merlin Schumacher
7. Juli 2015 2015-07-07T08:22:39+0200"

Musikklischees: Die Welt in fünf Noten

Erkennen Sie die Melodie! Merlin Schumacher hat die bekanntesten geographischen Musikklischees gesammelt und zeigt, dass man ganze Kontinente auf ein paar Noten runterkochen kann.

Gesellschaft
Mika Doe
6. Juli 2015 2015-07-06T19:15:00+0200"

Deutsche Ängste: Inflation

Jedes Mal, wenn die Inflation um ein halbes Prozent steigt, fällt irgendwo eine deutsche Eiche um. Mika Doe über die deutsche Angst vor der Inflation.

Literatur
Mika Doe
6. Juli 2015 2015-07-26T21:11:40+0200"

Ein Emoji sagt mehr als 1000 Worte: Sturm und Drang (II)

Emoji haben sich zur eigenen Bildsprache gemausert. Wir übersetzen Klassiker der deutschen Literatur in Emoji. Heute: Sturm und Drang, zum zweiten.

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Jan Fischer
5. Juli 2015 2015-07-05T09:28:12+0200"

Gestreift #3 – Die Links der Woche

In Gestreift stellt eine(r) unserer Autorinnen oder Autoren Links vor, die sie oder er in dieser Woche als bemerkenswert empfand. Diesmal kuratiert Jan Fischer die Sammlung der Links der Woche.

Literatur
Jan Fischer
4. Juli 2015 2015-07-04T14:54:01+0200"

White Privilege: Debatte über männliche, weiße Autoren

Bei Electric Literature wird gerade über das White Privilege von männlichen, weißen Autoren diskutiert. Laut.

Musik
Jan Fischer
3. Juli 2015 2015-07-03T08:54:05+0200"

Musikvideo der Woche: David Lynchs Crazy Clown Time

David Lynch hat auch mal ein Album aufgenommen. Und Musikvideos dazu gemacht. Das ganze ist, selbstverständlich, nachhaltig verstörend. Unser Musikvideo der Woche.

Film
Yvonne Franke
3. Juli 2015 2015-07-03T08:28:03+0200"

Cine Merit Award: Als Rupert Everett einen Filmpreis bekam

Rupert Everett ist auf dem Filmfest in München mit dem Cine Merit Award ausgezeichnet worden. Warum, weiß niemand so genau. Yvonne Franke hat bei der Preisverleihung nach Antworten gesucht.

Gesellschaft
Merlin Schumacher
2. Juli 2015 2015-07-02T08:35:03+0200"

Deutsche Ängste: Zeitumstellung

Wenig scheint Deutschland so sehr in Angst und Schrecken zu versetzen wie die halbjährliche Zeitumstellung. Warum?, fragt sich Merlin Schumacher.

Literatur
Kathi Flau
2. Juli 2015 2015-07-02T09:46:28+0200"

Der Lieblingsautor des Trainers: Pep Guardiola liest Lyrik vor

Bayerntrainer Pep Guardiola liest im Münchner Literaturhaus Werke seines Lieblingslyrikers Miquel Martí i Pol vor. Was irgendwie nicht passt, wird dann doch ein gemütlicher Abend. Kathi Flau war für uns dabei.

Ein Amiga 500

Digital
Mika Doe
1. Juli 2015 2015-07-01T16:26:50+0200"

Digitalnostalgie – Spielesammlung aus der Pixelwelt

Wer sich schon länger nach dem einen alten pixeligen DOS-Spiel sehnt, dass er damals immer gespielt hat dem kann das Internet helfen!

Literatur
Jan Fischer
1. Juli 2015 2015-07-04T10:20:42+0200"

Linkliste zum Bachmannpreis: Was Sie schon immer über Gegenwartsliteratur wissen wollten, sich aber nie zu fragen trauten

Beim Bachmannpreis sind die Texte nur Symptom – unsere Linkliste zur aktuellen Gemengelage in der deutschprachigen Gegenwartsliteratur.

Literatur
Jan Fischer
30. Juni 2015 2015-07-27T07:48:28+0200"

Poetry Slam: Zwischen Untergrund und Opernhaus

Der Poetry-Slam ist eine Kunstform, die eine Menge kann. Aber auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs entwickelt sie sich nicht weiter. Eine Bestandsaufnahme.

Eine Menge Smartphones

Digital
Mathias Mertens
29. Juni 2015 2015-06-29T17:47:03+0200"

Medienästhetische Überlegungen zur App – Teil 3

In seinem Essay zur App erklärt Medienwissenschaftler Mathias Mertens was Smartphone und App von Computer und Applikation unterscheidet.

Literatur
Marie von Borstel
29. Juni 2015 2015-10-25T20:10:41+0100"

Ein Emoji sagt mehr als 1000 Worte: Romantik

Emoji haben sich zur eigenen Bildsprache gemausert. Wir übersetzen Klassiker der deutschen Literatur in Emoji. Heute: Romantik.

Musik
Thomas Kaestle
28. Juni 2015 2015-06-28T09:34:20+0200"

World/Inferno Friendship Society: „Dress for the occasion!“

World/Inferno Friendship Society: Die Europa-Tournee der Gang um Sänger Jack Terricloth hat begonnen.Thomas Kaestle hat den Frontmann der hedonistischen Vaudeville-Punk-Truppe interviewt.

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Gila Hofmann
28. Juni 2015 2015-06-27T21:04:00+0200"

Gestreift #2 – Die Links der Woche

In Gestreift stellt einer unserer Autorinnen oder Autoren Links vor, die sie oder er in dieser Woche als bemerkenswert empfand. Diesmal kuratiert Gila Hofmann die Sammlung.

Eine Menge Smartphones

Digital
Mathias Mertens
28. Juni 2015 2015-06-29T09:03:51+0200"

Medienästhetische Überlegungen zur App – Teil 2

In seinem Essay zur App erklärt Medienwissenschaftler Mathias Mertens was Smartphone und App von Computer und Applikation unterscheidet.

Gesellschaft
Jan Fischer
27. Juni 2015 2015-06-25T23:46:15+0200"

Austellung: 70 Jahre sowjetische Fotografie

70 Jahre sowjetische Fotografie: Das Lumiere Center in Moskau mit einer großen Ausstellung.

Eine Menge Smartphones

Digital
Mathias Mertens
27. Juni 2015 2015-06-29T09:04:41+0200"

Medienästhetische Überlegungen zur App – Teil 1

In seinem Essay zur App erklärt Medienwissenschaftler Mathias Mertens was Smartphone und App von Computer und Applikation unterscheidet.

Musik
Jan Fischer
26. Juni 2015 2015-06-25T23:47:59+0200"

Soul: Mixtape für die langen, heißen Sommernächte

Ein souliges Mixtape für die langen, heißen Sommernächte, die vielleicht mal kommen.

Literatur
Stefan Mesch
26. Juni 2015 2015-06-26T07:48:29+0200"

Aus nach 20 Jahren: „Verbotene Liebe“, Figuren und Klischees

Figuren, Fernsehen, Klischees: Verbotene Liebe machte einen besseren Menschen aus Stefan Mesch. Was er von Clarissa, Tanja, Charlie, Ansgar gelernt hat.

Fernsehen
Gila Hofmann
25. Juni 2015 2015-06-25T15:38:04+0200"

Bye, Bye, Hannibal The Cannibal

Die NBC-Show Hannibal wird nach drei Staffeln abgesetzt, aber das ist leider gar nicht traurig.

Digital
Jan Fischer
25. Juni 2015 2015-06-25T07:17:58+0200"

Blank on Blank: Das Archiv verlorener Interviews

Fantastische Interviewarchäologie, grandiose Kurzfilme: Blank on Blank lohnt sich rundherum.

Gesellschaft
Thomas Kaestle
24. Juni 2015 2015-06-24T16:12:06+0200"

Die Toten kommen: Monopol im Aktionsgeschäft

Lieber ohne Bastelbogen, leise und subtil: Thomas Kaestle, Experte für Kunst im öffentlichen Raum, darüber, dass Kritik am Zentrum für Politische Schönheit einsam machen kann. Und warum trotz öffentlichem Diskurs Dialoge unter Gleichgesinnten zur Zeit eher verstummen.

Literatur
Marie von Borstel
22. Juni 2015 2015-10-25T20:11:00+0100"

Ein Emoji sagt mehr als 1000 Worte: Weimarer Klassik

Emoji haben sich zur eigenen Bildsprache gemausert. Wir übersetzen Klassiker der deutschen Literatur in Emoji. Heute: Weimarer Klassik.

Literatur
Jan Fischer
22. Juni 2015 2020-11-03T10:12:15+0100"

Horror: Worüber wir sprechen, wenn wir vom Unaussprechlichen sprechen

Wie das Genre Horror erklärt, warum die Menschen in der Bahn immer so elend aussehen. Eine Spurensuche zwischen H.P. Lovecraft und E.A. Poe.

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Merlin Schumacher
21. Juni 2015 2015-06-21T20:31:11+0200"

Gestreift #1 – Die Links der Woche

In Gestreift stellt einer unserer Autorinnen oder Autoren Links vor, die sie oder er in dieser Woche als bemerkenswert empfand. Diesmal kuratiert Merlin Schumacher die Sammlung.

David Bowie

Musik
Merlin Schumacher
19. Juni 2015 2015-06-21T18:36:28+0200"

Warum dein Shuffle-Modus David Bowie liebt und was man dagegen tun kann

Hast Du auch das Gefühl, dass dein iPhone total auf eine bestimmte Band steht? Macht dich das Wahnsinnig? Wir wissen wieso das so ist und haben sogar eine Lösung dafür.

Neuere ArtikelÄltere Artikel

Zebracast – Audio & Video von Zebrabutter

Teilen
© 2025 Zebrabutter Impressum Datenschutzerklärung Disclaimer Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}