Weiter zum Inhalt
Zebrabutter Schlaues über Gutes und Schlechtes

Zebrabutter

Schlaues über Gutes und Schlechtes

  • Digital
  • Fernsehen
  • Film
  • Gesellschaft
  • Literatur
  • Musik
  • Netzkultur
  • Popkultur
  • Sex
  • Redaktion
  • Was ist Zebrabutter?
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Startseite » Sie haben gesucht nach davon leben » Seite 2

Gesellschaft
Benny Krüger
26. August 2020 2020-08-26T10:09:38+0200"

Gefährliche Besserwisserei

Egal ob Corona oder Klimawandel: Warum glauben all die selbsternannten Skeptiker, mehr Ahnung von solch komplexen Themen zu haben als ausgewiesene Experten?

Gesellschaft
Sonja Westphal
17. Juni 2020 2020-06-23T09:23:34+0200"

I can’t breathe – Alltagsrassismus in den USA und in Deutschland

Unsere Autorin hat Alltagsrassismus erlebt – auf ihrer Jogginstrecke gibt es einen Zebrastreifen, der sie immer daran erinnert.

Gesellschaft
Mika Doe
16. April 2020 2020-04-16T11:37:04+0200"

Saufen in Zeiten von Corona: Es nervt

Das private Zoom-Meeting mit dem Weinglas in der Hand? Gerade in der Coronakrise lohnt es sich, nüchtern zu bleiben. Für sich selbst und andere.

Digital
Jan Fischer
24. Januar 2020 2020-01-24T10:11:15+0100"

Spiegelbilder des Bösen

Selbstverständlich macht Bad-Guy-Genozid Spaß. Oder selber einer zu sein. Aber was sieht man im Spiegel, wenn man die Maske des Bösen aufgesetzt hat?

Musik
Thomas Kaestle
17. Dezember 2019 2019-12-17T10:50:04+0100"

Was The Hooters und Alan Parsons zurzeit verbindet: die Night of the Proms

Zwei Legenden auf einmal: Anlässlich der Night of the Proms führten wir ein Doppelinterview mit Alan Parsons und Eric Bazilian.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
2. Juni 2019 2019-06-02T09:10:34+0200"

Gestreift #204 – Die Links der Woche

Treibsand, DOOM, Tinder und Persönlichkeitstests: Wir wissen, ihr werdet diese Links der Woche lieben.

Literatur
Jan Fischer
4. April 2019 2019-04-04T16:57:29+0200"

Ex: Jonis Hartmann und seine scharfkantigen Textschmuckstücke

in Ex verschiebt Jonis Hartmann mit seiner Sprache die Grenzen der Realität. Außerdem ist das Buch gutes Mittel gegen Flugangst.

Literatur
Jan Fischer
25. März 2019 2019-03-26T08:15:22+0100"

Warum die Vögel sterben: Victor Pouchet und die Bedeutung des zart Beiläufigen

Mit Warum die Vögel sterben legt der französische Autor Victor Pouchet einen Debütroman vor, in dem alles nichts bedeutet – und umgekehrt.

Literatur
Martin Spieß
21. Februar 2019 2019-02-21T08:39:35+0100"

Als Weltbürger zu Hause in Sachsen: Trotz, Mut und Menschlichkeit

Im Verlag mikrotext ist gerade der Band Als Weltbürger zu Hause in Sachsen erschienen. Martin Spieß hat ihn gelesen.

Sex
Jan Fischer
10. Dezember 2018 2018-12-09T18:34:52+0100"

3DXChat: 1000 neue Arten Ihren Partner* zu betrügen

*Oder Ihre Partnerin. Oder Ihr Partxx. Mit virtuellen Sexualitäten ist alles noch schwieriger. Ein Ausflug in das Adult MMORPG 3DXChat.

Popkultur
Daniel Ableev
5. Dezember 2018 2018-12-05T11:21:16+0100"

MIA = Mir ist aufgefallen, dass …

Unserem Autor ist einiges aufgefallen. Er hat alles in einen langen Text über Popkultur gegossen.

Popkultur
Marcel Durer
13. November 2018 2018-11-14T07:51:30+0100"

Nuff Said! Excelsior! – ein Nachruf auf Stan Lee

Stan Lee, der für viele Jahre das Gesicht des Comic-Giganten Marvel war, ist im stolzen Alter von 95 Jahren gestorben. Autor Marcel Durer erinnert an einen selbstironischen und respektvollen Mann.

Musik
Mirko Wenig
24. Oktober 2018 2018-10-24T10:30:10+0200"

Musik mit Vokuhila im Herzen

Musik, die zu uncool ist, um uncool zu sein? Aber bitte. Mirko Wenig präsentiert eine Sammlung frisch geföhnter Vokuhila-Prunkstücke.

Netzkultur
Benny Krüger
15. Oktober 2018 2018-10-15T09:01:02+0200"

Die 10 irrwitzigsten Clickbait-Artikel aus dem Internet

Nach wie vor werden im weltweiten Web Klicks geködert, was thematisch mitunter wundersame Blüten treibt. Die 10 eigenwilligsten Artikel dieser Art hat unser Autor in einer Hitliste versammelt.

Literatur
Daniel Ableev
18. September 2018 2018-09-18T08:55:14+0200"

Literatur: Anonyme Normalkoholiker

Ein absurdes Plädoyer für den Wert absurder Literatur.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
2. September 2018 2018-09-05T18:08:30+0200"

Gestreift #165 – Die Links der Woche

Zum Morgenkaffee gibt es das bekannteste Kunstwerk Deutschlands und ein wenig Bill Withers, fein abgeschmeckt mit Cybermobbing. Unsere Links der Woche.

Literatur
Daniel Ableev
27. August 2018 2018-08-26T10:43:51+0200"

Ich war klein, dann wuchs ich und war ein Interview mit Tobias Premper

Wenn das Interview auch Werk ist – ein fragender Remix mit dem Autor Tobias Premper.

Digital
Jan Fischer
22. Juli 2018 2018-06-28T14:48:13+0200"

Propaganda und Pädagogik: Von Spielen, die keine Spielzeuge sind

Immer öfter werden Videospiele zu Bildungszwecken oder als Propagandawerkzeuge eingesetzt. Aber sind sie wirklich effektiv? Eine Spurensuche.

Gesellschaft
Benny Krüger
28. Mai 2018 2018-05-28T09:51:36+0200"

Konservative Revolution: Die Bürde des Konservatismus

Konservative Werte predigen, sie aber nicht leben. Viele werden den eigenen hehren Idealen nicht gerecht. Doch wer soll dann bloß die konservative Revolution anführen?

Popkultur
Thomas Kaestle
25. April 2018 2021-07-12T15:13:00+0200"

Der Film Glossary of Broken Dreams oder: Im Schlachthaus Zum Goldenen Kalb

Ein ausuferndes Gespräch mit dem Filmemacher Johannes Grenzfurthner über seinen neuen Film Glossary of Broken Dreams.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
18. März 2018 2018-03-18T18:28:49+0100"

Gestreift #141- Die Links der Woche

Tod, Schönheit, und das, was bleibt: Unsere Links der Woche gehen ans Existentielle.

Fernsehen
Marcel Durer
12. März 2018 2018-04-03T09:57:26+0200"

Wrestling für Einsteiger, Folge 1: Was Sie schon immer über Wrestling wissen wollten

Unser Autor Marcel Durer ist hartgesottener Wrestlingfan. Hier beantwortet er als solcher Fragen übers Wrestling von Leuten, die (noch) nichts damit anfangen können.

Gesellschaft
Sarah Kindermann
27. Februar 2018 2018-02-27T11:23:32+0100"

Make it awkward – #allmen

Wie geht man am besten mit Sexismus im Alltag um? Sarah Kindermann sagt: Wehrt euch! Sprecht an, wenn der Onkel, der beste Freund oder euer Date sich daneben benimmt. Sexismus ist anormal.

Gesellschaft
Mirko Wenig
20. Dezember 2017 2018-05-06T12:44:14+0200"

„Ich bin der Working Class Proll“ – ein offener Brief an Jan Fleischhauer

Dumm und selbst schuld dran? Von wegen. Ein offener Brief an Jan Fleischhauer.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
12. November 2017 2017-11-12T11:45:49+0100"

Gestreift #123 – Die Links der Woche

Von Sexueller Belästigung bis Software versammeln die Links der Woche die Themen und Probleme unserer Zeit.

Gesellschaft
Benny Krüger
7. Oktober 2017 2017-10-06T08:41:20+0200"

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Rechte Zukunftsvisionen vs. Linke Ideenlosigkeit

Der Wahlerfolg der AfD hat viele Gründe. Einer besteht darin, dass die Parteien der Mitte sowie die politische Linke den Wählern keine Zukunftsvisionen mehr zu bieten haben. Die Visionen der Rechten sind zwar nicht schön, aber immerhin sind es Visionen.

Literatur
Jan Fischer
28. September 2017 2018-05-07T09:29:16+0200"

Im Herzen der Gewalt: Ein Ausflug

Unser Autor hat keine Lust, über Édouard Louis‘ neuen Roman Im Herzen der Gewalt zu schreiben und geht stattdessen lieber einen Kaffee trinken.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
26. September 2017 2017-09-26T09:57:47+0200"

Gestreift #116 – Die Links der Woche

Bundestagswahl, die pissende Figur in der Kunst und die Ästhetik von Kaugummiautomaten – unsere Links der Woche.

Literatur
Jan Fischer
5. September 2017 2017-09-05T09:04:16+0200"

Michel Houellebecq ist ein Arschloch

Aber ein liebendes. Über Houellebecq, wie er sich in seinem Essay In Schopenhauers Gegenwart präsentiert.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
3. September 2017 2017-09-03T11:39:43+0200"

Gestreift #113 – Die Links der Woche

Ab in die Kneipe. Und von da nach Hong Kong, in die bunte Kleeblattwelt und ans Ende des Sonnensystems. Unsere Links der Woche.

Metropolitan im GOP

Musik
Jacqueline Moschkau
2. September 2017 2017-09-01T22:43:45+0200"

So elegant kann Bahnfahren sein – Metropolitan-Premiere im GOP

Metropolitan ist der Titel der neuen GOP-Show in Hannover. Sie ist ein artistisch-künstlerisches Geburtstagsgeschenk an die Hannoverschen Verkehrsbetriebe ÜSTRA.

Literatur
Marcel Durer
16. August 2017 2017-08-16T08:24:34+0200"

Mixed Marsls Comickiste #4 – Wolverine, Lizenzen und Nicolas Cage

Marcel Durer liebt Comics. Er liest und sammelt Comics, arbeitet mit ihnen und referiert sogar über sie. In unserer Reihe Mixed Marsls Comickiste widmet er sich den Kuriositäten in der Welt der Comics.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
28. Mai 2017 2017-05-28T08:32:11+0200"

Gestreift #99 – Die Links der Woche

Von Topmodels, Topschriftarten, Topfotos, Topchrashtests und Toparschlöchern: Unsere Links der Woche.

Literatur
Martin Spieß
9. Mai 2017 2017-05-10T13:05:01+0200"

Heinz Strunk – Jürgen: Das Wunder, das nicht eintrifft

In seinem großartigen Roman Jürgen erzählt Heinz Strunk die berührende Geschichte von Jürgen Dose, einem Mann voller Einsamkeit, Sehnsucht und einfachen Träumen.

Netzkultur
Gila Hofmann
6. Mai 2017 2017-05-04T18:29:28+0200"

Auf die Ohren: Die besten Podcasts der Woche #3

Heute wieder: Die besten Podcasts der letzten Woche für euch und eure Ohren. Mit Ernährungswissenschaft, Körperfressern, blonden Frauen und Kunst.

Gesellschaft
Benny Krüger
2. Mai 2017 2017-05-02T09:02:05+0200"

Vegetarismus: Ketzerei gegenüber Gott… und Kapital?

Vegetarier, Veganer und Frutarier sind Gotteslästerer. Dennoch sollten sie nicht den Fleischkonsum anprangern, sondern Kapitalismuskritiker werden.

Post an Wagner

Gesellschaft
Martin Spieß
30. April 2017 2017-04-30T16:25:58+0200"

Post an Wagner: Sie sind ein Philosoph!

Jeden Tag schreibt Franz Josef Wagner an irgendwen oder irgendwas. Jeden Tag kann man in der BILD lesen, was ihn so umtreibt. Mika Doe und Martin Spieß schreiben jetzt zurück!

Gesellschaft
Mika Doe
29. April 2017 2017-04-28T14:27:37+0200"

Was ist Spülsexismus? Oder: Der sieht das einfach nicht

Die Frage nach dem Abwasch ist auch eine Machtfrage. Unsere Autorin nennt das «Spülsexismus». Hier erklärt sie, was das ist.

Literatur
Martin Spieß
3. April 2017 2017-04-01T10:05:03+0200"

Dietlind Falk – Das Letzte: Dem Schmerz die Stirn bieten

Dietlind Falk erzählt in ihrem Debütroman auf zarte und verletzliche, aber genauso kraftvolle Weise die Geschichte eines toten Bruders, einer Messie-Wohnung und der Tatsache, dass man sich dem Schmerz immer irgendwann stellen muss: Das Letzte ist einer der besten Romane des Jahres.

Turteltauben auf einem Ast

Sex
Mirko Wenig
1. April 2017 2017-03-31T12:00:53+0200"

Mirkos Lovecouch: Willst du mich Heiraten? Ja, Nein, Vielleicht?

Mirko Wenig stellt fest, dass viele Freunde den Bund der Ehe eingehen. Jetzt, mit beinahe 40 Jahren, findet er sogar Gefallen an der Idee. Heiraten wird er so bald trotzdem nicht.

Gesellschaft
Thomas Kaestle
7. März 2017 2017-03-07T13:25:59+0100"

Internationaler Frauentag: Lust und Männer fressen. Ein Interview mit der Theatermacherin Maike Tödter

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Wir haben zu dem Anlass mit der Theatermacherin Maike Tödter über Lust und Sexualität gesprochen. Und warum Geschlechtergerechtigkeit als Thema längst nicht durch ist.

Gesellschaft
Johannes Hinrich von Borstel
21. Februar 2017 2017-03-02T15:12:35+0100"

Impfung bringt stotternd-wichsenden Impf-Autisten mit Hirntumor und Leseschwäche um den Schlaf

Ein reißerischer Kommentar für Impfgegner.

Gesellschaft
Benny Krüger
6. Februar 2017 2017-02-06T12:10:06+0100"

Welche Apokalypse darf’s denn sein?

Das Ende ist nah. Aber welches? Unser Autor sucht die passende Apokalypse für unsere bewegten Zeiten.

Gesellschaft
Mika Doe
2. Februar 2017 2017-03-28T09:52:35+0200"

Kommentarkultur: Zusammen Nein schreiben

Zur Kommentarkultur im Netz: Was Trump zu sagen hat wurde über Jahre hinweg vorbereitet und in Kommentarspalten kultiviert. Zeit, einfach mal Nein zu sagen.

Digital
Jan Fischer
20. Dezember 2016 2016-12-21T07:56:41+0100"

Darksiders 2 oder: Die 1000 Tode des Todes

Sterben. Respawnen. Weitermachen. Warum der Tod in Spielen nichts als Scheitern ist, der Abgrund der schlimmste Gegner und die 1000 nur eine Zahl.

Gesellschaft
Mirko Wenig
17. Dezember 2016 2016-12-18T21:31:36+0100"

We die young: Elf Notizen über den Tod

Der Tod ist ein unergründbares Geheimnis: Ein Text über Unfälle, Todesangst, Todesneurose und den unzureichenden Trost, Humus zu werden.

Netzkultur
Andrea Sievers
2. Dezember 2016 2018-05-06T12:43:41+0200"

Norwegische Serie SKAM: Isak + Even=♥

Wie die norwegische Jugendserie SKAM („Scham“) international für Furore sorgt. Es ist eine kleine Sensation was der Sender NRK geschaffen hat.

The sun always shines on tv

Fernsehen
Mathias Mertens
20. November 2016 2016-11-20T13:29:53+0100"

Nicht damit umgehen, sondern es umgehen – Computerspiele müssen kultiviert werden, nicht verboten – The Sun Always Shines On TV

Medien sind schuld. Woran? An allem, vor allem aber an der Verrohung der Jugend. Mathias Mertens zeichnet nach, wie Dämonisierung funktioniert und warum Computerspiele wichtig sind. (5. Mai 2002)

Literatur
Martin Spieß
18. November 2016 2016-11-16T16:14:20+0100"

Braunschweig schön trinken: Drinks und uferlose Gespräche

Im Reiffer Verlag ist gerade die Anthologie Braunschweig schön trinken erschienen, eine Liebeserklärung an die im Verschwinden begriffene Eckkneipe. Unser Autor Martin Spieß erinnert sich an einen Kneipenabend in der Braunschweiger Kneipe Zur Bratröhre.

The sun always shines on tv

Fernsehen
Mathias Mertens
6. November 2016 2016-11-06T12:36:02+0100"

Wir singen Bumsfallera – Textverständnisprobleme des internationalen Erwachsenenstands – The Sun Always Shines On TV

Sind Sie sich sicher, dass Sie jetzt wirklich „We Are The Champions“ grölen wollen? Lesen Sie doch nochmal das Textheft. (3. März 2002)

Neuere ArtikelÄltere Artikel

Zebracast – Audio & Video von Zebrabutter

Teilen
© 2025 Zebrabutter Impressum Datenschutzerklärung Disclaimer Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}