Weiter zum Inhalt
Zebrabutter Schlaues über Gutes und Schlechtes

Zebrabutter

Schlaues über Gutes und Schlechtes

  • Digital
  • Fernsehen
  • Film
  • Gesellschaft
  • Literatur
  • Musik
  • Netzkultur
  • Popkultur
  • Sex
  • Redaktion
  • Was ist Zebrabutter?
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Musik
Martin Spieß
8. Dezember 2016 2016-12-08T08:02:09+0100"

Mud Studded: Pathos aus der Provinz

Die niedersächsische Hardrock-Band Mud Studded legt mit ihrem gleichnamigen Debütalbum ein ziemlich grandioses Old-School-Rockbrett hin.

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
4. Dezember 2016 2016-12-05T06:59:03+0100"

Gestreift #75 – Die Links der Woche

Harald Schmidt erklärt uns eben Big Data, während Mario Barth ein virtuelles Klo designt. Nebenher macht George Méliès auf finnisch ein Huhn nach. Die Links der Woche wirken heute noch irrer als sonst.

Musik
Jan Fischer
3. Dezember 2016 2016-12-02T11:40:02+0100"

Musikvideo der Woche: Joe Goddard – Lose your love

Lose your Love von Joe Goddard ist ein Sommerhit, wenn man am nötigsten einen braucht: Mitten im Winter.

Netzkultur
Andrea Sievers
2. Dezember 2016 2018-05-06T12:43:41+0200"

Norwegische Serie SKAM: Isak + Even=♥

Wie die norwegische Jugendserie SKAM („Scham“) international für Furore sorgt. Es ist eine kleine Sensation was der Sender NRK geschaffen hat.

„Demokratie stoppen – jetzt!!“ ~ „wo hast du Demokratie gesehen du Arsch“.

Gesellschaft
Theo Wurth
1. Dezember 2016 2016-12-05T06:31:54+0100"

Rant der Stunde: Politische Klo-Kritzeleien sind wie abgeseilt und nicht weggespült

Klo-Kritzeleien und -Sprüche mit politischen Statements denken nur vom Schacht bis zur Scheißhauswand. Theo Wurth macht das sauer.

Gesellschaft
Redaktion
29. November 2016 2016-11-29T13:16:22+0100"

Depressive Tage

Wenn das Leben wie ein Klumpen an dir hängt. Unsere Autorin über depressive Tage.

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
27. November 2016 2016-11-27T12:20:58+0100"

Gestreift #74 – Die Links der Woche

Sie tanzen auf Partys, suchen Nutzen im Internet, finden das Internet der Dinge scheiße, vermissen Freunde und Fremde und finden die 50er wieder: Unsere Links der Woche.

The sun always shines on tv

Fernsehen
Mathias Mertens
27. November 2016 2016-11-27T12:23:56+0100"

Künstliche Größe der Großkunst – Opernsänger im Fußballstadion – The Sun Always Shines On TV

Operngesang und Stadionsport – Wie passt das eigentlich zusammen? Mathias Mertens weiß es auch nicht so genau, aber irgendwer schien das mal für eine gute Idee gehalten zu haben. (2. Juni 2002)

Bosca Ceoil

Musik
Jan Fischer
24. November 2016 2016-11-30T23:32:52+0100"

Lieblingsdinge: Bosca Ceoil

Unser Autor hat sich in Bosca Ceoil verliebt, kostenlose Sequenzer-Software in Retro-Pixel-Anmutung.

Unsere Autorin mag Männerhass nicht. Deshalb nimmt sie sich das Wort jetzt einfach. Und gibt es auch nicht wieder her.

Gesellschaft
Mika Doe
23. November 2016 2016-11-23T12:58:07+0100"

Plädoyer für Männerhass

Alle sagen Hass ist schlecht. Hier ist ein Plädoyer für Männerhass. – Moment! Moment! Lassen Sie mich ausreden!

The sun always shines on tv

Fernsehen
Mathias Mertens
20. November 2016 2016-11-20T13:29:53+0100"

Nicht damit umgehen, sondern es umgehen – Computerspiele müssen kultiviert werden, nicht verboten – The Sun Always Shines On TV

Medien sind schuld. Woran? An allem, vor allem aber an der Verrohung der Jugend. Mathias Mertens zeichnet nach, wie Dämonisierung funktioniert und warum Computerspiele wichtig sind. (5. Mai 2002)

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
20. November 2016 2016-11-20T13:06:20+0100"

Gestreift #73 – Die Links der Woche

Unsere Links der Woche sprechen Dialekt, erkennen Gezeichnetes, zweifeln an Nerds und sagen euch die nächste Haltestelle an.

Literatur
Martin Spieß
18. November 2016 2016-11-16T16:14:20+0100"

Braunschweig schön trinken: Drinks und uferlose Gespräche

Im Reiffer Verlag ist gerade die Anthologie Braunschweig schön trinken erschienen, eine Liebeserklärung an die im Verschwinden begriffene Eckkneipe. Unser Autor Martin Spieß erinnert sich an einen Kneipenabend in der Braunschweiger Kneipe Zur Bratröhre.

Gesellschaft
Christoph H. Winter
17. November 2016 2016-11-17T08:04:05+0100"

Unirahmenvertrag: Ein offener Brief an die VG Wort

Ab dem 01.01.2017 tritt der Unirahmenvertrag in Kraft, urheberrechtlich geschützte Texte dürfen dann Studierenden nicht mehr über elektronische Lernsysteme zur Verfügung gestellt werden. Ein Rückfall in die 80er Jahre, meint unser Autor in seinem offenen Brief an die VG Wort.

Musik
Theo Wurth
16. November 2016 2016-11-14T08:33:46+0100"

Musikvideo der Woche: Steven Wilson – Routine

Passend zu den herbstlichen Tagen heute ein melancholischeres Musikvideo der Woche: Mit seiner Ballade Routine schrieb Prog Rock-Genie Steven Wilson ein packendes Stück über Verdrängung und Verlust.

Gesellschaft
Daniel Lücking
15. November 2016 2016-11-14T08:22:57+0100"

Die Rekruten: Endlich sieht man, wie es wirklich ist!

Mit der Webserie Die Rekruten versucht die Bundeswehr auf YouTube neue Bevölkerungsschichten zu erreichen. Unser Autor ist nicht überzeugt.

Gesellschaft
Benny Krüger
14. November 2016 2016-11-14T08:05:36+0100"

Der deutsche Donald Trump

Von Trump lernen heißt siegen lernen! Hinter seinem Wahlsieg steckt ein Erfolgsrezept, das weltweit kopiert werden sollte. Aber wer kann mit Blick auf die Bundestagswahl 2017 der deutsche Donald Trump werden?

The sun always shines on tv

Fernsehen
Mathias Mertens
13. November 2016 2016-11-13T13:15:31+0100"

I am what I am – Fachsimpel im Fernsehen – The Sun Always Shines On TV

Das Experteninterview ist ein Klassiker der Fernsehästhetik. Mathias Mertens erläutert, wieso gerade dieses für den Zuschauer nutzlos und für den Experten enttäuschend ist. (21. April 2002)

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
13. November 2016 2016-11-13T12:50:04+0100"

Gestreift #72: Die Links der Woche

Donald Trump, Leonard Cohen, automatische Literatur und brutalistische Sandburgen: Unsere Links der Woche.

Gesellschaft
Redaktion
9. November 2016 2016-11-13T14:51:51+0100"

Donald Trump ist Präsident: Die Reaktionen der Redaktion

Zuerst waren wir sprachlos. Dann mussten wir was sagen. Die gesammelten Reaktionen der Redaktion zum Wahlsieg von Donald Trump.

The sun always shines on tv

Fernsehen
Mathias Mertens
6. November 2016 2016-11-06T12:36:02+0100"

Wir singen Bumsfallera – Textverständnisprobleme des internationalen Erwachsenenstands – The Sun Always Shines On TV

Sind Sie sich sicher, dass Sie jetzt wirklich „We Are The Champions“ grölen wollen? Lesen Sie doch nochmal das Textheft. (3. März 2002)

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
6. November 2016 2016-11-06T12:19:13+0100"

Gestreift #71 – Die Links der Woche

Was macht Donald Trump so erfolgreich? Was macht Plattencover noch besser? Was macht man mit den 80ern? Und was macht diese Brücke da?

Literatur
Johannes Hinrich von Borstel
3. November 2016 2017-03-28T09:56:00+0200"

Wie es sich anfühlt, einen Bestseller zu landen. Teil 1: Von Marburg zu Ullstein

Johannes Hinrich von Borstel landete mit Herzrasen kann man nicht mähen einen internationalen Buch-Hit. Wir haben ihn gefragt, wie der Weg vom Studium auf die Science Slam-Bühne und die Bestsellerlisten hinter den quietschbunten Kulissen von Buchmesse, Lanz und SAT.1-Frühstücksfernsehen aussieht.

Gesellschaft
Richard Hackett
2. November 2016 2017-03-28T09:56:58+0200"

America Loves Turkey: Being An American in the Age of Trump

Being An American in the Age of Trump

Popkultur
Stefan Mesch
1. November 2016 2018-05-06T12:43:02+0200"

Trivialkultur: „Mein Job? Verhindern, dass du springst!“

Was ist Trivialkultur? Unser Autor macht sich Gedanken über das Triviale – und über eine längst vergessene Soap.

Popkultur
Gila Hofmann
, 
Jan Fischer
 und 
Merlin Schumacher
31. Oktober 2016 2016-12-19T21:53:56+0100"

Streifzug Episode 6 – Scream Queens, Horror Clowns und Vampire in Disneyland

In der neusten Folge des Streifzugs gibt es einen Gast, viele Diskussionen und wie immer viel Popkultur.

Fernsehen
Mika Doe
30. Oktober 2016 2016-11-01T09:18:38+0100"

Rant der Stunde: Blackfacing bei Verstehen Sie Spaß?

Unsere Autorin stellt die Frage, die uns angesichts des Blackfacing bei Verstehen Sie Spaß? auf den Nägeln brennt: Sagt mal, brennt’s bei euch, ihr Pappnasen?

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
30. Oktober 2016 2016-10-30T11:03:44+0100"

Gestreift #70 – Die Links der Woche

Unsere Links der Woche. Heute mit vielen, vielen GIFs, ein paar Emoji, Erich von Däniken, Ramen Nudeln und der Frage, wie man Geld an den Banken vorbei schiebt.

Sex
Mirko Wenig
29. Oktober 2016 2016-10-28T16:42:58+0200"

Mirkos Lovecouch: Viagra und rote Ohren

Eine neue Ausgabe unserer Sexkolumne Mirkos Lovecouch. Heute: Ein ca. 40jähriger Mann schluckt erstmals Viagra und es wird erklärt, warum dann doch nichts passierte.

Musik
Alexander Schröder
27. Oktober 2016 2016-10-20T15:26:45+0200"

Musikvideo der Woche: Myth Syzer & Ikaz Boi – Nobody

Baptist Penetticobra hat’s drauf. So. Unser Musikvideo der Woche.

Die Seite geschicktgendern.de – ein Wörterbuch für das Gendern von Worten

Gesellschaft
Johanna Müller
 und 
Philipp Müller
26. Oktober 2016 2016-10-31T08:24:03+0100"

Geschickt gendern: „Habt ihr da einen an der Klatsche, wisst Ihr überhaupt, was Ihr anrichtet?“

Wie ein kleines Online-Wörterbuch namens geschicktgendern.de unerwartet Grabenkämpfe auslöst.

Musik
Theo Wurth
24. Oktober 2016 2016-10-24T16:42:33+0200"

Alligatoah: Doppelter Boden mit Augenzwinkern

Seine Musik ist intellektueller, humorvoller Deutschrap. Seine Konzerte sind eine Mischung aus Musik, Stand-Up und Bühnenkunst. Unser Autor war auf einem Konzert von Alligatoah und stellt dessen Musik gleich mit vor.

The sun always shines on tv

Fernsehen
Mathias Mertens
23. Oktober 2016 2016-10-23T13:38:59+0200"

It’s my party and I cry if I want to – Marcel Reich-Ranicki ist wieder solo – The Sun Always Shines On TV

Irgendwann war das Literarische Quartett nur noch ein Solo-Programm – und dann sind die anderen drei Teilnehmer auch noch ausgestiegen. Dann gabs halt Reich-Ranicki Solo. (10. Februar 2002)

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
23. Oktober 2016 2017-06-05T13:32:49+0200"

Gestreift #69 – Die Links der Woche

Deutsch verändert sich. Rassisten ändern sich. Propaganda verändert dich. Mogeln verändert sich. Obendrauf ein zuckersüßes Igelchen!

Musik
Alexander Schröder
20. Oktober 2016 2016-11-22T17:23:30+0100"

Musikvideo der Woche: Korn – Twisted Transistor

Snoop Dogg wird heute 45. Wir sagen Happy Birthdizzle mit dem besten Metal-Musikvideo aller Zeiten.

Gesellschaft
Mika Doe
18. Oktober 2016 2016-10-18T10:58:54+0200"

Seekuh: Wie die Plastikfolie von der Gurke wieder aus dem Meer kommt

Unternehmen Seekuh: Wie unsere Autorin hat eine Gurke in Plastikfolie kaufte und wie man die Meere etwas sauberer bekommt.

Sex
Benny Krüger
17. Oktober 2016 2016-11-08T08:07:33+0100"

Onlinedating: Jedem Topf sein Deckel

Unser Autor will endlich ein anständiges Leben führen. Einen Job finden und eine Familie gründen. Bei letzterem soll ihm Onlinedating helfen. Ein ganz bestimmt wirklich wahrer Erfahrungsbericht ohne satirischen Unterton!

The sun always shines on tv

Fernsehen
Mathias Mertens
16. Oktober 2016 2016-10-16T18:30:14+0200"

Im Durchschnitt breit – Der Kinderkanal und seine nachgewiesenen Zuschauer – The Sun Always Shines On TV

Heute erklärt Mathias Mertens gemeinsam mit den Teletubbies die Zuschauerzahlen des Kinderkanals. (16. Dezember 2001)

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
16. Oktober 2016 2016-10-16T11:18:12+0200"

Gestreift #68 – Die Links der Woche

DJ Bobo, Flüchtlinge, Einsamkeit, NSU und eine handvoll Tod. Das sind die Themen die uns diese Woche im Internet begegneten und bewegten.

Digital
Arne Fischer
14. Oktober 2016 2016-10-28T14:56:50+0200"

Facebook aufräumen

Unser Autor hat seinen Facebook-Newsfeed aufgeräumt. Das hat seine Lebensqualität entscheidend verbessert.

Literatur
Jan Fischer
13. Oktober 2016 2016-10-13T14:23:41+0200"

Bob Dylan ist Literaturnobelpreisträger: Die Messlatte der Parodien

Bob Dylan ist jetzt Literaturnobelpreisträger. Einflussreich war er schon vorher. Wir zeigen die schönsten Parodien des Subterranean Homesick Blues-Video.

Musik
Martin Spieß
10. Oktober 2016 2016-10-10T09:35:14+0200"

Tarja live: Über Geschmack und Klischee

Die finnische Metalband Tarja hat im Capitol in Hannover gespielt. Martin Spieß ist hingegangen.

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
9. Oktober 2016 2016-10-09T12:35:40+0200"

Gestreift #67 – Die Links der Woche

Mit Wasser, Alkohol, South Park und Donald Trump kommen die Links der Woche heute ausgeglichen gemischt um die Ecke.

The sun always shines on tv

Fernsehen
Mathias Mertens
9. Oktober 2016 2016-10-08T15:01:28+0200"

Tempus fugit – Deutsch für Fortgeschrittene – The Sun Always Shines On TV

Deutsch ist eine komplizierte Sprache. Bahn, Fußball und Fernsehen machen es uns damit auch nicht einfacher findet Mathias Mertens in seiner Fernsehkolumne. (4. November 2001)

Gesellschaft
Gila Hofmann
8. Oktober 2016 2016-10-07T14:23:04+0200"

Tante Inge: Wenn Internet das Gegenteil von Vereinzelung bedeutet

Tante Inge ist eine Initiative, die alte und junge Menschen zusammen bringt. Natürlich über das Internet. Wir haben mit einer der Organisatorinnen gesprochen.

Musik
Martin Spieß
7. Oktober 2016 2016-10-06T18:55:05+0200"

ID:SPIS‘ Rapkolumne Folge 18: Satire

ID:SPIS ist mit seiner Rapkloumne auf den Spuren großer Satire.

Innderdeutsche Grenze am Harz

Gesellschaft
Wilfried Spieß
3. Oktober 2016 2016-10-03T22:35:59+0200"

Von Deutschland nach Deutschland – Ein Fluchtbericht

Zum Tag der Deutschen Einheit veröffentlicht Zebrabutter einen Auszug aus dem Fluchtbericht von Wilfried Spieß, der 1972 von der DDR aus nach Westdeutschland floh.

Ein Zebra es ist gestreift für die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
2. Oktober 2016 2016-10-02T08:26:57+0200"

Gestreift #66 – Die Links der Woche

Battles of the Giants: Donald Trump vs. Stephen King, Jutta Ditfurth vs. Geschichtsumdeutung, Gefangener vs. Einzelhaft, Etgar Keret vs. Rassismus, Tänzerin vs. Dreck: Unsere Links der Woche.

Gesellschaft
Johannes Hinrich von Borstel
29. September 2016 2016-09-29T15:08:20+0200"

Zum Weltherztag: Wie man Leben rettet

Wie rettet man Leben? Zum Weltherztag ein Text von jemandem, der sich damit auskennt.

Musik
Alexander Schröder
26. September 2016 2016-09-19T23:36:31+0200"

Musikvideo der Woche: Childish Gambino – Sober

Unser Musikvideo der Woche ist von Childish Gambino (aka Donald Glover). Warum? Weil wir ihn für einen der wichtigsten Künstler US-amerikanischer Popkultur halten, deshalb.

Neuere ArtikelÄltere Artikel

Zebracast – Audio & Video von Zebrabutter

Teilen
© 2025 Zebrabutter Impressum Datenschutzerklärung Disclaimer Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}