Weiter zum Inhalt
Zebrabutter Schlaues über Gutes und Schlechtes

Zebrabutter

Schlaues über Gutes und Schlechtes

  • Digital
  • Fernsehen
  • Film
  • Gesellschaft
  • Literatur
  • Musik
  • Netzkultur
  • Popkultur
  • Sex
  • Redaktion
  • Was ist Zebrabutter?
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Netzkultur
Sarah Kindermann
25. Mai 2017 2017-05-25T16:30:18+0200"

Rant der Stunde: Wap Bap wo bleibt die Sister*hood?

Dürfen Frauen blond sein und mit Luftballons spielen? Dürfen wir rosa nur ironisch tragen? Die Reaktionen auf Bibis Lied „How it is“ werfen die Frage nach unserem feministischen Selbstverständnis auf.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
21. Mai 2017 2017-05-21T11:41:35+0200"

Gestreift #98 – Die Links der Woche

Globale Ästhetiken, digitales Häschensterben, die Kraft von Schallwellen und und und. Und. Unsere Links der Woche.

Post an Wagner

Gesellschaft
Martin Spieß
21. Mai 2017 2017-05-20T12:30:45+0200"

Post an Wagner: Darf ich Ihnen mal etwas vorsingen?

Franz Josef Wagner schreibt Briefe für die BILD. Wir schreiben direkt zurück. Diese Woche: Wagner spricht mit Toten und philosophiert über Musik.

Der Autor Jan Fischer

Gesellschaft
Martin Spieß
19. Mai 2017 2017-05-20T08:18:28+0200"

Interviewreihe “Davon leben” – Interview mit Jan Fischer (Autor)

In unserer Interviewreihe Davon Leben berichtet der Autor und zebrabutter-Mitbegründer Jan Fischer davon wie er freies Schreiben, Festanstellung und künstlerische Freiheit unter einen Hut bekommt.

Musik
Martin Spieß
18. Mai 2017 2017-05-20T08:48:22+0200"

The riot inside moves on: Zum Tod von Chris Cornell

Am gestrigen Mittwoch starb der US-amerikanische Sänger, Gitarrist und Songwriter, bekannt durch seine Bands Soundgarden und Audioslave, im Alter von 52 Jahren. Cornell schied freiwillig aus dem Leben.

Fernsehen
Jan Fischer
17. Mai 2017 2017-05-17T11:23:59+0200"

Mini-Playback-Show: Für den vierten Platz ein rosa DuckTales-Radio

Viele haben davon geträumt, nur wenige geschafft: Dennis Fink ist vor Jahren bei der Mini-Playback-Show aufgetreten. Ein Interview über Spätfolgen und Patrick Lindner.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
14. Mai 2017 2017-05-14T12:39:43+0200"

Gestreift #97 – Die Links der Woche

Dystopie, Poesie, Erotik – alles dran, alles drin. Unsere Links der Woche.

Post an Wagner

Gesellschaft
Mika Doe
14. Mai 2017 2017-05-14T11:07:04+0200"

Post an Wagner: Eine Woche im Zeichen der Liebe

Diese Woche schrieb der BILD-Zeitungskolumnist Franz Josef Wagner über die Liebe, ihre Vergänglichkeit und ihre Dauer. Wir schreiben ihm zurück.

Literatur
Mika Doe
13. Mai 2017 2017-05-13T14:35:09+0200"

Mortified Podcast – Rotwerden in Retrospektive

Im Mortified Podcast lesen Erwachsene aus ihren Jugendtagebüchern vor. Und es ist fantastisch.

Gesellschaft
Martin Spieß
12. Mai 2017 2017-05-12T15:27:53+0200"

Interviewreihe „Davon leben“ – Interview mit Jessy James Lafleur (Spoken-Word-Künstlerin und Rapperin)

Heute bei „Davon leben“: Die Spoken-Word-Künstlerin und Rapperin Jessy James Lafleur über ihren Großvater, die Straßen von Europa und warum sie keine Kinder will.

Musik
Theo Wurth
11. Mai 2017 2017-05-11T14:26:11+0200"

Eurovision Song Contest 2017: Lasst uns wieder Letzte werden!

Es ist grauen- und rätselhaft. Seit Jahren müht sich Deutschland mit großem Erfolg, einen möglichst erfolglosen Beitrag zum Eurovision Song Contest (ESC) zu leisten. Weil man dieselben Fehler immer wieder macht.

Literatur
Martin Spieß
9. Mai 2017 2017-05-10T13:05:01+0200"

Heinz Strunk – Jürgen: Das Wunder, das nicht eintrifft

In seinem großartigen Roman Jürgen erzählt Heinz Strunk die berührende Geschichte von Jürgen Dose, einem Mann voller Einsamkeit, Sehnsucht und einfachen Träumen.

Post an Wagner

Gesellschaft
Martin Spieß
7. Mai 2017 2017-05-07T16:50:44+0200"

Post an Wagner: Manchmal sind Sie mir zu meta

Jeden Tag schreibt Franz Josef Wagner an irgendwen oder irgendwas. Jeden Tag kann man in der BILD lesen, was ihn so umtreibt. Mika Doe und Martin Spieß schreiben jetzt zurück!

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
7. Mai 2017 2017-05-07T12:14:53+0200"

Gestreift #96 – Die Links der Woche

Schöne Aktion, schöne Erklärung, schöner Aufsatz, schöne Prosa und mehr: Nur schöne Sachen in unseren Links der Woche.

Netzkultur
Gila Hofmann
6. Mai 2017 2017-05-04T18:29:28+0200"

Auf die Ohren: Die besten Podcasts der Woche #3

Heute wieder: Die besten Podcasts der letzten Woche für euch und eure Ohren. Mit Ernährungswissenschaft, Körperfressern, blonden Frauen und Kunst.

Bibis Song

Musik
Merlin Schumacher
5. Mai 2017 2017-05-06T10:42:21+0200"

Musikvideo der Woche: Bibi H – How it is ( wap bap … )

Jaja… Einerseits ist es leicht, sich über Bibis neues Musikvideo lustig zu machen, aber andererseits ist es vermutlich auch das schlimmste was der Product-Placement-Gulag der YouTube-Schickse hervorgebracht hat.

Gesellschaft
Martin Spieß
5. Mai 2017 2017-05-04T18:55:58+0200"

Interviewreihe „Davon leben“ – Interview mit Dylan Pramuk (Jazzsänger) [Deutsch / English]

Heute in unserer Interviewreihe Davon leben: Der Jazzsänger Dylan Pramuk über seine erste Gitarre, Rechnungen und die New Kids On The Block.

Thirteen Reasons Why

Fernsehen
Mika Doe
4. Mai 2017 2017-05-04T17:59:26+0200"

13 Reasons Why: Mehr fühlen, als man sagen kann

Die Serie 13 Reasons Why ist am 31. März 2017 auf Netflix erschienen. Dieser Text enthält Spoiler und thematisiert sexualisierte Gewalt.

Gesellschaft
Benny Krüger
2. Mai 2017 2017-05-02T09:02:05+0200"

Vegetarismus: Ketzerei gegenüber Gott… und Kapital?

Vegetarier, Veganer und Frutarier sind Gotteslästerer. Dennoch sollten sie nicht den Fleischkonsum anprangern, sondern Kapitalismuskritiker werden.

Post an Wagner

Gesellschaft
Martin Spieß
30. April 2017 2017-04-30T16:25:58+0200"

Post an Wagner: Sie sind ein Philosoph!

Jeden Tag schreibt Franz Josef Wagner an irgendwen oder irgendwas. Jeden Tag kann man in der BILD lesen, was ihn so umtreibt. Mika Doe und Martin Spieß schreiben jetzt zurück!

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
30. April 2017 2017-04-30T09:05:29+0200"

Gestreift #95 – Die Links der Woche

Das Fyre Festival war ein Debakel, Donald Trumps erste 100 Tage ein Graus und Jan Böhmermanns Auftritt im US-Fernsehen eher mau.

Ein ausgeräumter Supermarkt

Gesellschaft
Merlin Schumacher
29. April 2017 2017-04-29T20:08:00+0200"

Einkaufen vor Feiertagen: Die Todestribunale von Edeka

Einkaufen vor Feiertagen ist das schiere Grauen. Die Regale leer – die Gänge voll mit Menschen die um Paprika-Mix kämpfen, als wäre es ihr Leben. Tweets aus der kapitalistischen Post-Apokalypse.

Gesellschaft
Mika Doe
29. April 2017 2017-04-28T14:27:37+0200"

Was ist Spülsexismus? Oder: Der sieht das einfach nicht

Die Frage nach dem Abwasch ist auch eine Machtfrage. Unsere Autorin nennt das «Spülsexismus». Hier erklärt sie, was das ist.

Gesellschaft
Martin Spieß
28. April 2017 2019-04-29T15:50:03+0200"

Interviewreihe „Davon leben“ – Interview mit Charlene Beck (Schauspielerin)

Die Schauspielerin und Stuntwoman Charlene Beck über Castings, Messejobs und darüber, wie blond und blauäugig sie nicht ist. Unsere Interviewreihe Davon leben.

Literatur
Jan Fischer
26. April 2017 2017-04-26T14:36:13+0200"

Lieblingsdinge: Drei mystische Erzählungen von E.A. Poe mit Widmung

Unsere Reihe Lieblingsdinge. Heute: Drei mystische Erzählungen von E.A. Poe mit Widmung von 1942 – die eine besondere Liebesgeschichte erzählt.

Post an Wagner

Gesellschaft
Mika Doe
23. April 2017 2017-07-22T11:34:32+0200"

Post an Wagner: Fußballspieler sollten keine Bomben haben

Jeden Tag schreibt Franz Josef Wagner an irgendwen oder irgendwas. Jeden Tag kann man in der BILD lesen, was ihn so umtreibt. Wir schreiben jetzt zurück!

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
23. April 2017 2017-04-23T11:34:26+0200"

Gestreift #94 – Die Links der Woche

Ist Melania Trump eine Gefangene? Wie ärgert man Österreicher? Wer war Bernd Fritz?

Gesellschaft
Martin Spieß
21. April 2017 2017-04-21T09:49:58+0200"

Interviewreihe „Davon leben“ – Interview mit Jordon Ferber (Comedian) [Deutsch / English]

Der Comedian Jordon Ferber über Jobs, Depression, Joints und dieses unvergleichliche Gefühl, auf der Bühne zu stehen. Unsere Interviewreihe Davon leben.

Fernsehen
Mika Doe
20. April 2017 2017-04-20T14:15:51+0200"

Erklärbär des weißen Überlegenheitsgefühls: Fox News feuert Bill O’Reilly

Bill O’Reilly ist so etwas wie der Erklärbär des weißen Überlegenheitsgefühls. Seine Sendung The O’Reilly Factor lief 15 Jahre lang mit großem Erfolg auf dem rechts-konservativen Nachrichtensender Fox News. Nun wurde er gefeuert.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
16. April 2017 2017-04-16T10:35:20+0200"

Gestreift #93 – Die Links der Woche

Musik, Musik, Musik! Ein bisschen Ostern und Computerspiele. Zum Nachtisch Star Wars! Die Links der Woche in ganz kurz!

Post an Wagner

Gesellschaft
Mika Doe
16. April 2017 2017-07-22T11:33:33+0200"

Post an Wagner: Gut, dass wir Sie haben!

Jeden Tag schreibt Franz Josef Wagner an irgendwen oder irgendwas. Jeden Tag kann man in der BILD lesen, was ihn so umtreibt. Wir schreiben jetzt zurück!

Stups der kleine Osterhase von Rolf Zuckowski

Musik
Theo Wurth
15. April 2017 2017-04-14T10:50:55+0200"

Musikvideo der Woche: Rolf Zuckowski – Stups der kleine Osterhase

Unser österliches Musikvideo der Woche kommt heute aus dem Kinderliedersektor: Stups der kleine Osterhase von Rolf Zuckowski und seinen Freunden – mit Original-Musikvideo von damals.

Fast & Furious 8

Film
Merlin Schumacher
14. April 2017 2017-04-14T12:18:43+0200"

Fast & Furious 8 – Hacker machen alles kaputt

Fast & Furious 8 verdichtet surrealen Auto-Crash-Irrsinn und Verfolgungsjagden so sehr, dass man sich bei dem Versuch des Films Motivation und Konflikte aufzubauen lange langweilt. Wenn der Film aber läuft, läuft er auf Hochtouren.

Jacqueline Stangl (Tätowiererin)

Gesellschaft
Martin Spieß
14. April 2017 2017-04-14T10:29:12+0200"

Interviewreihe “Davon leben” – Interview mit Jacqueline Stangl (Tätowiererin)

Die Tätowiererin Jacqueline Stangl erzählt im Interview davon wie man beim Stechen eines Tattoos locker bleibt, wo Dienstleistung und Kunst sich unterscheiden und wie sie von Bayern über Bielefeld nach Tirol gelangte.

Gesellschaft
Mika Doe
12. April 2017 2017-04-13T10:55:59+0200"

Rant der Stunde: Superfood

Nicht mal in Ruhe Blaubeeren essen kann man noch. Superfood ist schuld. Unser Rant der Stunde.

Gesellschaft
Yvonne Franke
10. April 2017 2017-04-07T15:40:26+0200"

Großstadtlichter: Stadtspaziergang

Unsere Reihe Großstadtlichter. Heute über den Spaziergang in der Stadt. Und darüber, dass Unterwegssein das bessere Ankommen ist.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
9. April 2017 2017-04-09T11:40:55+0200"

Gestreift #92 – Die Links der Woche

Die Links der Woche haben viele Fragen und liefern eine Antwort gleich mit. Wir fragen nach Schweiß, Kunst, Identität und der Einigkeit einer Gesellschaft.

Gesellschaft
Martin Spieß
7. April 2017 2017-04-07T09:35:18+0200"

Interviewreihe „Davon leben“ – Interview mit Robin Thiesmeyer (Autor und Zeichner)

In unserer Interviewreihe Davon leben: Der Autor und Zeichner Robin Thiesmeyer alias meta bene über Melancholie, das Leben in und Saus und Braus und Zeichnungen zu Weihnachten.

Jim Pandzko feat. Jan Böhmermann - "Menschen Leben Tanzen Welt"

Musik
Merlin Schumacher
6. April 2017 2017-04-06T16:07:37+0200"

Menschen Leben Tanzen Welt: Das Neo Magazin über die Musikindustrie und Industriemusik

Woraus werden in Deutschland Echo-Gewinner gemacht? Aus Leben, Menschen, Tanzen, Welt.

Literatur
Martin Spieß
3. April 2017 2017-04-01T10:05:03+0200"

Dietlind Falk – Das Letzte: Dem Schmerz die Stirn bieten

Dietlind Falk erzählt in ihrem Debütroman auf zarte und verletzliche, aber genauso kraftvolle Weise die Geschichte eines toten Bruders, einer Messie-Wohnung und der Tatsache, dass man sich dem Schmerz immer irgendwann stellen muss: Das Letzte ist einer der besten Romane des Jahres.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
2. April 2017 2017-04-02T10:58:09+0200"

Gestreift #91 – Die Links der Woche

Endlich der finale „Leitfaden Internet“, eine Antwort darauf, wie Trump Präsident werden konnte und welcher Twitter-Account eigentlich der vom Leiter des FBI ist.

Turteltauben auf einem Ast

Sex
Mirko Wenig
1. April 2017 2017-03-31T12:00:53+0200"

Mirkos Lovecouch: Willst du mich Heiraten? Ja, Nein, Vielleicht?

Mirko Wenig stellt fest, dass viele Freunde den Bund der Ehe eingehen. Jetzt, mit beinahe 40 Jahren, findet er sogar Gefallen an der Idee. Heiraten wird er so bald trotzdem nicht.

Gesellschaft
Martin Spieß
31. März 2017 2017-03-29T18:32:34+0200"

Interviewreihe „Davon leben“ – Interview mit Sabrina Dortmund (Mode-Designerin)

Heute in unserer Interviewreihe Davon leben: Die Modedesignerin Sabrina Dortmund über sexy Unterwäsche, Body Diversity und den männlichen Blick.

Literatur
Martin Spieß
29. März 2017 2017-03-29T09:22:34+0200"

Debütroman von Takis Würger: Der Club, in dem man kein Mitglied sein will

Takis Würgers Debüt Der Club ist ein glänzend geschriebenes Stück Literatur über einen boxenden Außenseiter und seinen Kampf gegen eine verkrustet elitäre Männerwelt. Martin Spieß hat es gelesen.

Gesellschaft
Benny Krüger
28. März 2017 2017-03-28T08:53:00+0200"

Über Populismus: Freiheit, nein danke!

Freiheit ist ein Geschenk, das verpflichtet. Viele scheuen diese Herausforderung und folgen daher lieber den autokratischen Demagogen.

Eine Cola im Kino

Popkultur
Gila Hofmann
 und 
Merlin Schumacher
27. März 2017 2017-03-27T10:31:16+0200"

Streifzug Episode 8 – The Expanse, La La Land, Sneaky Pete

Im neuen Streifzug sprechen Merlin, Gila und Nick über die neue Staffel Sherlock, die Amazon-Serie Sneaky Pete und La La Land.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
26. März 2017 2017-03-26T18:27:34+0200"

Gestreift #90 – die Links der Woche

Elmo, Chuck Berry und ein gelber Corsa – Skandale über Skandale. Unsere Links der Woche.

Musik
Alexander Schröder
25. März 2017 2017-03-25T08:19:23+0100"

Musikvideo der Woche: Marteria – Aliens feat. Teutilla

Unser Musikvideo der Woche, frisch aus afrikanischen Slums: Marteria – Aliens feat. Teutilla.

Gesellschaft
Martin Spieß
24. März 2017 2017-03-21T08:57:45+0100"

Interviewreihe „Davon leben“ – Interview mit Jörg Merlin Noack (Fotograf)

In unserer Interviewreihe Davon leben spricht heute der Fotograf Jörg Merlin Noack über den Unterschied zwischen Kunst und Dienstleistung, einen modernen Zeus und seine Dorfjugend.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
19. März 2017 2017-03-19T11:54:25+0100"

Gestreift #89 – Die Links der Woche

Haben wir wirklich so viel Schulden bei der NATO? Was macht die Handtaschen-Designerin da? Wie sah eine typische Farm in Utah 1942 aus? Und feiern Antideutsche wirklich Sexpartys? Die Antworten haben die Links der Woche!

Neuere ArtikelÄltere Artikel

Zebracast – Audio & Video von Zebrabutter

Teilen
© 2025 Zebrabutter Impressum Datenschutzerklärung Disclaimer Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}