Weiter zum Inhalt
Zebrabutter Schlaues über Gutes und Schlechtes

Zebrabutter

Schlaues über Gutes und Schlechtes

  • Digital
  • Fernsehen
  • Film
  • Gesellschaft
  • Literatur
  • Musik
  • Netzkultur
  • Popkultur
  • Sex
  • Redaktion
  • Was ist Zebrabutter?
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Literatur
Jan Fischer
28. September 2017 2018-05-07T09:29:16+0200"

Im Herzen der Gewalt: Ein Ausflug

Unser Autor hat keine Lust, über Édouard Louis‘ neuen Roman Im Herzen der Gewalt zu schreiben und geht stattdessen lieber einen Kaffee trinken.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
26. September 2017 2017-09-26T09:57:47+0200"

Gestreift #116 – Die Links der Woche

Bundestagswahl, die pissende Figur in der Kunst und die Ästhetik von Kaugummiautomaten – unsere Links der Woche.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
17. September 2017 2017-09-17T11:00:01+0200"

Gestreift #115 – Die Links der Woche

Aus Demokratie wird Kitsch, aus dem Regenwald ein Video, aus Florida ein Parkplatz und aus Scheiße Gold: Die Alchemie unserer Links der Woche.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
10. September 2017 2017-09-10T13:42:11+0200"

Gestreift #114 – Die Links der Woche

Musik, Sprache und Betrug! Darum geht’s heute in den Links der Woche.

Literatur
Jan Fischer
5. September 2017 2017-09-05T09:04:16+0200"

Michel Houellebecq ist ein Arschloch

Aber ein liebendes. Über Houellebecq, wie er sich in seinem Essay In Schopenhauers Gegenwart präsentiert.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
3. September 2017 2017-09-03T11:39:43+0200"

Gestreift #113 – Die Links der Woche

Ab in die Kneipe. Und von da nach Hong Kong, in die bunte Kleeblattwelt und ans Ende des Sonnensystems. Unsere Links der Woche.

Metropolitan im GOP

Musik
Jacqueline Moschkau
2. September 2017 2017-09-01T22:43:45+0200"

So elegant kann Bahnfahren sein – Metropolitan-Premiere im GOP

Metropolitan ist der Titel der neuen GOP-Show in Hannover. Sie ist ein artistisch-künstlerisches Geburtstagsgeschenk an die Hannoverschen Verkehrsbetriebe ÜSTRA.

Gesellschaft
Mirko Wenig
31. August 2017 2017-08-31T15:33:32+0200"

10 Facebook-Posts, die ich schrieb, als ich ziemlich angetrunken war

Betrunken die Finger von Facebook lassen? Unser Autor hat mal 10 seiner betrunkensten Posts rausgesucht.

Fernsehen
Jan Fischer
28. August 2017 2017-08-28T12:11:06+0200"

Million Yen Women: Die halsbrecherisch stillen Geheimnisse japanischer Städte

Lust auf Serien jenseits US-amerikanischer Netflix – Dominanz? Unser Tipp: Die japanische Serie Million Yen Women.

Atomic Blonde Szenenbild

Film
Merlin Schumacher
27. August 2017 2017-08-27T17:11:29+0200"

Atomic Blonde – I’m my own bitch now!

In der Comic-Verfilmung Atomic Blonde spielt Charlize Theron eine Geheimagentin im Berlin der Wendezeit. 80er wird’s nicht…

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
27. August 2017 2017-08-27T10:08:28+0200"

Gestreift #112 – Die Links der Woche

In den Links der Woche regnet es Diamanten! Metaphorisch wie auch physikalisch. Im Hintergrund hören Sie Rick Astley und die Foo Fighters!

Film
Benny Krüger
21. August 2017 2017-08-21T09:06:14+0200"

Dunkirk: Christopher Nolan und die Kunst des Subtexts

Christopher Nolan hat mit Dunkirk einen Kriegsfilm gedreht. Doch wie bei guter Kunst üblich, ist es kein Blick in die Vergangenheit, sondern ein Kommentar zur Gegenwart. Seine Filme erzählen mehr als sie uns zeigen.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
20. August 2017 2017-08-20T10:57:07+0200"

Gestreift #111 – Die Links der Woche

Von der Sonnenfinsternis in dunklere Gefilde: Unsere Links der Woche.

Gesellschaft
Jacqueline Moschkau
19. August 2017 2017-08-19T11:57:26+0200"

Vernissage body of work: Aus wie vielen Teilen besteht eine Frau?

Die Austellung body of work im Hannoveraner Ihmezentrum stellt Fragen nach Identität und Gewalt.

Literatur
Marcel Durer
16. August 2017 2017-08-16T08:24:34+0200"

Mixed Marsls Comickiste #4 – Wolverine, Lizenzen und Nicolas Cage

Marcel Durer liebt Comics. Er liest und sammelt Comics, arbeitet mit ihnen und referiert sogar über sie. In unserer Reihe Mixed Marsls Comickiste widmet er sich den Kuriositäten in der Welt der Comics.

Netzkultur
Merlin Schumacher
14. August 2017 2017-08-15T22:16:01+0200"

Spamfilter 2017: Pavillon Prison Break

Wer kann die Welt vor Good Sense schützen? Nur Du! Das Spiel Pavillon Prison Break lässt einen die Geschichte des Andreas-Hermes-Platzes in Hannover erkunden.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
13. August 2017 2017-08-13T13:02:29+0200"

Gestreift #110 – Die Links der Woche

Von den schlimmsten zwei Wochen der Musikgeschichte bis hin zu leerstehenden Einkaufszentren: Das sind die Links der Woche.

Digital
Jan Fischer
11. August 2017 2017-08-11T16:47:23+0200"

Spamfilter 2017: SHATTER – von den Umwegen eines Work in Progress

Vom Theaterstück zum virtuellen Comic zum digitalen Spiel – das Team hinter SHATTER gibt auf dem Spamfilter Festival in Hannover Einblick in seine Werkstatt.

Der Raschplatz - der Ort unserer Träume!

Gesellschaft
Merlin Schumacher
9. August 2017 2017-08-10T12:32:50+0200"

Spamfilter 2017: Der Raschplatz – der Ort unserer Träume!

Was macht man mit einem grauen Grauen aus Beton mitten in der Stadt? Und wie könnte aussehen, was man sich erträumt? Im Rahmen einer Diskussion über die Zukunft des Raschplatz gab es viele Ideen, die parallel in Minecraft umgesetzt wurden.

Netzkultur
Jan Fischer
8. August 2017 2017-08-09T13:41:51+0200"

Spamfilter 2017: Versprechen von Freiheit und Dystopie

Mit einer Diskussionsrunde zu Utopie und Dystopie des Internet startete das diesjährige Spamfilter-Festival in Hannover.

Literatur
Jan Fischer
7. August 2017 2017-08-06T10:48:36+0200"

Anna Kim – Fingerpflanzen: Die Liebe in den Zeiten der Traumlogik

Fingerpflanzen von Anna Kim ist ein surreales Buch, das Liebesgeschichten nach Traumlogik erzählt – sperrig, verwirrend, dunkel glänzend wie ein Rohdiamant im Bergwerk des Unterbewusstseins.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
6. August 2017 2017-08-06T13:17:27+0200"

Gestreift #109 – Die Links der Woche

Findet mit einem Klick raus, warum in den neusten Links der Woche eine Waffe auf einen Babybauch gerichtet wird.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
30. Juli 2017 2017-07-30T11:58:24+0200"

Gestreift #108 – Die Links der Woche

Wenn ihr mit den Links der Woche durch seid, habt ihr etwas über Vertrauen gelernt, die Musik der Zukunft von 1993 gehört und wisst über Magie Bescheid.

Literatur
Marcel Durer
29. Juli 2017 2017-07-28T15:12:51+0200"

Mixed Marsls Comickiste #3 – Fit mit Marvel und Pornos

Marcel Durer liebt Comics. Er liest und sammelt Comics, arbeitet mit ihnen und referiert sogar über sie. In unserer Reihe Mixed Marsls Comickiste widmet er sich den Kuriositäten in der Welt der Comics.

Gesellschaft
Martin Spieß
28. Juli 2017 2017-07-28T22:02:42+0200"

Interviewreihe „Davon leben“ – Interview mit Simon Erichsen (Musiker)

Heute in unserer Interviewreihe Davon leben: Simon Erichsen, Musiker und Sänger der Band Mr. Hurley und die Pulveraffen, über Celli, Unterhaltung und die Angst vor dem Major Deal.

Gesellschaft
Benny Krüger
24. Juli 2017 2017-07-24T08:27:09+0200"

Nach G20: Symptomatik des postfaktischen Zeitalters

Den Tod des demokratischen Rechtsstaats auszurufen wäre übereilte Hysterie. Aber wie gut kann es um Demokratie und Rechtsstaat bestellt sein, wenn ihre Werte nicht nur von Links und Rechts, sondern auch von der Mitte der Gesellschaft missachtet werden?

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
23. Juli 2017 2017-07-23T10:23:56+0200"

Gestreift #107 – Die Links der Woche

Erstaunliches, Trauriges, Emphatisches und Beeindruckendes: Unsere Links der Woche. Heute mit kostenlosen Bonus-Emotionen.

Musik
Theo Wurth
22. Juli 2017 2017-07-22T17:12:44+0200"

Musikvideo der Woche: Chester Bennington: Dead by Sunrise – Let Down

Linkin Park-Frontmann Chester Bennington ist tot. Unser Musikvideo der Woche kommt aus seinem stilistisch ähnlichen Nebenprojekt: Let Down von Dead by Sunrise.

Gesellschaft
Martin Spieß
21. Juli 2017 2017-07-21T13:55:24+0200"

Interviewreihe „Davon leben“ – Interview mit Amira Bakhit (Theatermacherin)

Unsere Interviewreihe „Davon leben“. Heute: Die Theatermacherin Amira Bakhit über Improtheater, Mäuseroulette und künstlerische Durststrecken.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
16. Juli 2017 2017-07-16T11:43:38+0200"

Gestreift #106 – Die Links der Woche

Geschichte ist schmutziger als man denkt, und die Menschen sowieso. Außer Beyoncé, die ist die heilige Madonna: Unsere Links der Woche.

Gesellschaft
Martin Spieß
14. Juli 2017 2017-07-14T17:37:23+0200"

Interviewreihe „Davon leben“ – Interview mit Christoph Mangler (Bildkünstler)

Der Bildkünstler Christoph Mangler spricht in Davon leben über den Wettkampf in kreativen Berufen und die Frage, ob er mit 65 noch der Opa sein will, der Musikvideos macht.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
9. Juli 2017 2017-07-09T11:58:47+0200"

Gestreift #105 – Die Links der Woche

Ein Gott des Tanzes, Schnittmuster, Sowjets und Melania Trump. Die Links der Woche sind knackig aber schön.

Die Kutsche bei der Welfenhochzeit von Ernst August von Hannover und Ekaterina Malysheva

Netzkultur
Gila Hofmann
 und 
Merlin Schumacher
8. Juli 2017 2017-07-08T21:09:24+0200"

#WelfComeToHell – Die Welfenhochzeit in Tweets

Wir waren bei der Welfenhochzeit in Hannover und haben die besten Tweets zur Hochzeit von Ernst August und Ekaterina gesammelt.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
2. Juli 2017 2017-07-02T12:26:43+0200"

Gestreift #104 – Die Links der Woche

Wir machen viel mit künstlicher Intelligenz, dem Cyberspace und lassen die Stasi erklären wie man in die Privatsphäre eindringt.

Kai-Uwe Makowski (Zeichner)

Gesellschaft
Martin Spieß
30. Juni 2017 2017-07-02T12:07:05+0200"

Interviewreihe „Davon leben“ – Interview mit Kai-Uwe Makowski (Zeichner)

Von einem Cartoon zu leben ist schwer, das weiß Kai-Uwe Makowski. Seinen Tapircartoon macht er aber nicht für Geld, sondern für sich.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
25. Juni 2017 2017-06-25T11:45:17+0200"

Gestreift #104 – Die Links der Woche

Wie heißen Sie eigentlich? Adolf. Wo wohnen Sie denn? A40. Was hören Sie so? Deutschlandfunk. Was sind ihre Hobbys? Rolltreppe fahren.

Gesellschaft
Martin Spieß
23. Juni 2017 2017-06-20T08:27:55+0200"

Interviewreihe „Davon leben“ – Interview mit Alexandra Eyrich (Märchenpädagogin und Erzählkünstlerin)

Heute in unserer Interviewreihe Davon leben: Die Märchenpädagogin und Erzählkünstlerin Alexandra Erych über die Bedeutung von Märchen, angemessene Bezahlung und über den Unterschied zwischen Vorlesen und Erzählen.

25.5.1983 31. Bundesparteitag der CDU in der Congress-Halle 8 der Kölner Messe.

Popkultur
Merlin Schumacher
19. Juni 2017 2017-06-20T08:43:29+0200"

Drei Fragmente zu Helmut Kohl

Helmut Kohl ist tot. Er gestaltete die deutsche und die europäische Einheit mit. Keiner wurde so oft parodiert wie er. Er ist ein Symbol für das Westdeutschland der 80er-Jahre. Drei Fragmente.

Literatur
Martina Hefter
19. Juni 2017 2017-06-19T08:56:32+0200"

Irgendwas mit Schreiben: Protokoll

Was macht man eigentlich, wenn man eine Schreibschule erfolgreich absolviert hat? Ein Auszug aus der frisch erschienenen, erweiterten Auflage des Sammelbandes Irgendwas mit Schreiben.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
18. Juni 2017 2017-06-18T11:04:36+0200"

Gestreift #103 – Die Links der Woche

Viel Musik – und noch viel mehr. Unsere Links der Woche.

Gesellschaft
Martin Spieß
16. Juni 2017 2017-06-16T11:58:09+0200"

Interviewreihe „Davon leben“ – Interview mit Harry Rischar (Geschichtenerzähler)

Heute in Davon leben: Der Geschichtenerzähler Harry Rischar über soziale Ungerechtigkeit, Geldnot und übers, nun ja, Geschichtenerzählen.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
11. Juni 2017 2017-06-11T11:26:35+0200"

Gestreift #102 – Die Links der Woche

Mit Nazi-Pornos, Ivanka Trumps Unfug-triefendem neuen Buch, sortierten Dildos und Gewalt gegen Rihanna in den Sonntag.

Gesellschaft
Martin Spieß
9. Juni 2017 2017-06-11T13:01:57+0200"

Interview mit Meryem Leila Şimşek (Künstlerin und Schauspielerin)

Heute bei Davon leben: Die Künstlerin und Schauspielerin Meryem Leila Şimşek über Brecht, Hobbes, das bedingungslose Grundeinkommen und die Unmöglichkeit von Bürokratie.

Gesellschaft
Benny Krüger
7. Juni 2017 2018-05-06T12:43:11+0200"

Alternative Leitkultur: Deutsch sein mal anders

Die Leitkultur-Debatte wird von Konservativen und Rechten bestimmt. Doch gerade die deutsche Kulturgeschichte bietet genügend Beispiele, deutsch als links und progressiv zu definieren.

Der Radiomoderator Manfred Sexauer bewirbt die "Summer of Love"-CD-Kollektion.

Fernsehen
Merlin Schumacher
6. Juni 2017 2017-06-06T10:05:53+0200"

Lieblingsdinge: Das Fegefeuer des Manfred Sexauer

Der 2014 verstorbene Radiomoderator Manfred Sexauer ist bis heute in einer höllischen Dauerschleife gefangen. Im Werbespot für die „Summer of Love“-CD-Kollektion von Shop24Direct muss er die größten Hits der 60er Jahre bewerben. 72 Hits auf 4 CD

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
5. Juni 2017 2017-06-05T16:04:43+0200"

Gestreift – Die besten Links von #1 – #100

Seit 100 Sonntagen veröffentlichen wir die Links der Woche. Zeit eine Bilanz zu ziehen. Was ist wirklich hängen geblieben? Was ist noch immer gut und schön?

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
4. Juni 2017 2017-06-03T16:51:34+0200"

Gestreift #100 – Die Links der Woche

Wir machen die 100 voll! Die Links sind voll von Mathe, Geometrie, Inneneinrichtung, menschlichen und gesellschaftlichen Abgründen und Liebe zu Tieren. Das alles in Millenial Pink.

Gesellschaft
Martin Spieß
2. Juni 2017 2017-05-31T08:42:35+0200"

Interviewreihe „Davon leben“ – Interview mit Sven Pingel (Tätowierer)

Heute in der Interviewreihe „Davon leben“: Der Tätowierer Sven Pingel über Kunst, Bauchschmerzen und alternative Lebenswege.

Gestreift – Die Links der Woche

Netzkultur
Redaktion
28. Mai 2017 2017-05-28T08:32:11+0200"

Gestreift #99 – Die Links der Woche

Von Topmodels, Topschriftarten, Topfotos, Topchrashtests und Toparschlöchern: Unsere Links der Woche.

Gesellschaft
Martin Spieß
26. Mai 2017 2017-05-26T08:04:57+0200"

Interviewreihe „Davon leben“ – Interview mit Heike Matthiesen (Klassische Gitarristin)

Diese Woche in Davon leben: Die klassische Gitarristin Heike Matthiesen über ihre Rebellion, Flamencogitarristinnen, Resilienz und ihre Idee, Archäologin zu werden.

Neuere ArtikelÄltere Artikel

Zebracast – Audio & Video von Zebrabutter

Teilen
© 2025 Zebrabutter Impressum Datenschutzerklärung Disclaimer Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}